[ www.archiv-grundeinkommen.de ]
---
[ aktuelles.archiv-grundeinkommen.de ]
---
[ Noch mehr Infos? Newsletter! ]
[ Grundeinkommen im Bundestag Blog von Susanne Wiest ]
---
[ Susanne Wiest bei twitter ]
[ Petitionsseite beim Bundestag ]
---
[
Mitglieder im Petitionsausschuss ]
Materialien zur bGE-Online-Petition + zur Anhörung von Susanne Wiest im Petitionsausschuss:
- 30.7.2010: Weiter unter:
Petitions-Seite + Anhörung
- 20.3.2010: Wikipedia.de: Susanne Wiest (Hinweis von l.a. Danke!)
- 7.3.2010: archiv-grundeinkommen.de:
Prominente
erweitert + ausgebaut.
Warum hat Susanne Wiest noch keinen Eintrag bei
Wikipedia ?
- 4.3.2010: youtube.com:
Yourope_Grundeinkommen (1 Min, 45 Sek) arte am 28.2.2010
Bedingungsloses Grundeinkommen mit Susanne Wiest bei arte (2 Min, 34 Sek)
- 5.3.2010: youtube.com:
Aussenseiter Grundeinkommen? - Zensur bei Anne Will! (9 Min, 46 Sek)
- 3.3.2010: abgeordnetenwatch.de:
Matthias Zimmer (CDU) MdB
Darin: "...
Ist es denn so abwegig zu vermuten, dass viele Menschen, abgesichert durch
ein solidarisches Bürgergeld, entweder gar nicht arbeiten oder ihre
Arbeitszeit reduzieren? Und wie sieht es mit der Motivation
derjenigen aus, die arbeiten? Werden die sich noch ins Zeug legen,
unternehmerische Risiken eingehen, neue Wege gehen, wenn es doch auch
einfacher geht? Die Konsequenzen einer Verhaltensänderung durch ein
solidarisches Bürgergeld können nicht beziffert werden. [...]
Für den, der nichts hat, reicht das Grundeinkommen zum Leben kaum aus,
für den, der genügend hat, ist es eine willkommene, aber unnötige
zusätzliche Geldquelle. [...]
Gerade die Union betont immer wieder das Prinzip der Subsidiarität.
Das solidarische Bürgergeld ist das genaue Gegenteil davon. [...]
Das Bürgergeld ist eine Dampfwalze, die den Sozialstaat platt macht.
Es entspricht nicht dem Wertebild der Union.
Bürgergeld, Grundeinkommen oder wie immer man die Modelle nennen will:
Es sind merkwürdige Kreuzungen von marxistischer Gleichheitsideologie
und neoliberalen Marktphantastereien. Der Mensch wird zum Versuchsobjekt radikaler Ideologen. ..."
- Termin: 5.3.2010: youtube.com:
Bei Anne Will geht Grundeinkommen durch den Magen - Rendevouz am kommenden Wochenende (1 Min, 45 Sek)
- 3.3.2010: archiv-grundeinkommen.de:
Antwort des Sekretariats des Petitionsausschusses des Dt. Bundestages auf eine
Terminanfrage von Susanne Wiest vom 13.2.2010
Darin: "...
Bisher war es in aller Regel möglich, den/die Einreicher/in der Petition
ca. 8 Wochen vor dem Termin über alle wesentlichen Punkte zu informieren. [...]
Welche Formalien durch Besucher zu erfüllen sind, wird zu gegebener Zeit öffentlich
bekannt gemacht.
Ein Muster für die Öffentliche Sitzung am 22. Februar 2010 ist diesem Schreiben
beispielhaft beigefügt. ..."
- 2.3.2010: youtube.com:
- 1.3.2010: abgeordnetenwatch.de:
Ingrid Remmers (Linke) Mitglied im Petitionsausschuss
- Termin: Freitag, 26.2.2010: 14.30 Uhr - 16.00 Uhr:
Anne Will Grundeinkommen - Flashmob am Freitag im Blog - Mach mit! (1 Min, 19 Sek)
http://annewill.blog.ndr.de/2010/02/26/provozieren-statt-regieren/
http://grundeinkommenbeiannewill.blogspot.com/
Aus dem AnneWill-Blog: Redaktion:
"... Bitte sehen Sie davon ab, aufgrund der Flashmob-Initiative unseren Blog mit
Kommentaren zum Grundeinkommen zu überfluten. Die Beiträge werden nicht freigeschaltet. ..."
- 25.2.2010: arte.tv: Yourope:
Susanne Wiest bei Arte am 28.2.2010 um 17.45 Uhr (2 Min, 3 Sek) Jetzt schon online zu sehen
- 24.2.2010: abgeordnetenwatch.de:
Mechthild Dyckmans (FDP) Kein Mitglied des Petitionsausschusses
"... meiner Kenntnis nach wird die Petition von Frau Wiest im Rahmen der Arbeit des Parlaments momentan geprüft. ..."
- 23.2.2010: youtube.com:
Anne Will Grundeinkommen - Flashmob am Freitag im Blog - Mach mit! (1 Min, 19 Sek)
- 23.2.2010: Grundeinkommen im Bundestag: Parlamentsfernsehen:
Sitzung des Petitionsausschusses zu "Internetsperren"
Öffentliche Anhörung... so siehts aus... Klasse, es gibt Kaffee und Kuchen! (Video: 1 Stunde, 45 Minuten)
- 22.2.2010: bundestag.de:
Aufzeichung im Parlamentsfernsehen: Sitzung des Petitionsausschusses "Internetsperren" (Video: 1 Stunde 45 Min)
- 22.2.2010:
Sitzung des Petitionsausschusses des Dt. Bundestages zum Thema "Internetsperren" (135.000 MitzeichnerInnen) in Berlin
im Paul-Löbe-Haus, Europasaal von 13.00 bis 14.50 Uhr.
Eine Anmeldung per E-Mail mit Adresse und Geburtsdatum eine Woche vor dem Sitzungstermin an das Sekretariat
des Petitionsausschusses bringt mich auf die Gästeliste. Ich erhalte im Vorfeld keine Bestätigung und auch keine Absage.
Gegen 12.30 Uhr am Sitzungstag bin ich an einem Eingang des Paul-Löbe-Hauses. Die Pförtner finden meinen Namen auf der
Gästeliste. Gegen Abgabe meines Personalausweises erhalte ich einen Bundestagsgästeausweis, welchen ich
gut sichtbar tragen muß. Nachdem ich durch die Sicherheit bin (Vorkehrungen wie auf dem Flughafen,
Gepäck und Mantel werden durchleuchtet, Metalldetektor (?)) bringt eine Führerin andere Gäste und mich
in den Europasaal im fünften Stock. Auf der Besuchertribüne zähle ich 85 Sitzplätze. Unter mir gibt es
zwei runde Tischkreise (zusammen 75 Sitzplätze, hier sitzen der Ausschuss und die Petentin und die
Regierungsvertreter). Dahinter gibt es eine weitere Stuhlreihe mit 75 Stühlen für Bundestagsmitarbeiter
und weitere HiWis. Mehr Platz ist im Raum und auf der Tribüne nicht vorhanden.
Die Besuchertribüne ist mit Gästen und Presse (?) gut gefüllt. Auch Vertreter von Polizei und Ordnungskräften
sind anwesend. Nachdem die Vorsitzende die Sitzung eröffnet hat, hat die Petentin die Möglichkeit, ihre
vorbereitete 5 bis 10-minütige Rede zum Thema zu halten. Alles wird live ins Parlamentsfernsehen übertragen.
(Dazu hängen an der Decke jede Menge automatischer Übertragungskameras. Irgendwo muß eine Regie sitzen,
die die Kameras steuert. Gegen 17 Uhr am Nachmittag gibt es eine 20-minütige Zusammenfassung der Sitzung
auf Phoenix.)
Nach der kurzen Rede der Petentin stellen die Berichterstatter und die Obleute der im Ausschuss vertretenen
Parteien ihre Fragen an die Petentin und die Vertreter der Bundesregierung. Es entsteht eine muntere Diskussion,
welche die einzelnen Parteienvertreter auch benutzen, um die eigene Partei gut und den jeweiligen
politischen Gegner schlecht aussehen zu lassen. Die Petentin hält sich gut und zeigt einigen Sachverstand.
In der Diskussion wird mehrmals lobend erwähnt, dass die heutige Sitzung auf soviel Interesse stößt und so viele
Gäste hat. Diese scheuen sich auch nicht, ggf. zu applaudieren. Gegen 14.50 Uhr
ist die Sitzung beendet. Am Eingang erhalte ich nach Abgabe meines Gästeausweises meinen Personalausweis zurück.
(wr)
In einer ähnlichen Sitzung (im gleichen Raum?) wird wahrscheinlich die BGE-Petition von Susanne Wiest in der
zweiten Jahreshälfte 2010 behandelt.
- 22.2.2010: neukoelln-tv.de:
Video:
Bedingungsloses Grundeinkommen (10 Min, 18 Sek)
Susanne Wiest bei der BGE-Party im Kleinen Buddha in Berlin am 11.2.2010
youtube.com:
Susanne Wiest über die Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
(8 Min, 20 Sek) Kleiner Buddha in Berlin-Neukoelln
- Termin: TV: 28.2.2010, 17.45 Uhr arte:
Susanne Wiest beim Yourope-Magazin
Susanne wird vorgestellt incl. BGE-Ambitionen. In der Episode sind 35 Sekunden O-Ton ungeschnitten.
Auf der Yourope-Homepage soll es dann ein Interview mit ca. 2 Min, 20 Sek geben.
- 22.2.2010:
Fotos der von der BGE-Vernissage der Initiative zur Bebilderung des Grundeinkommens am 12.2.2010
in der Musenstube in Berlin-Neukoelln
- 22.2.2010: abgeordnetenwatch.de:
Frank-Walter Steinmeier (SPD)
Darin: "...
Öffentliche Beratungen des Petitionsausschusses finden übrigens immer an einem Montag statt und beginnen um 13.00 Uhr. ..."
- 21.2.2010: zeit.de:
Online-Petitionen: Viel Potenzial, kaum genutzt
- 20.2.2010:
Einige Zahlen zur Abschätzung der bisherigen Anzahl der BGE-Sympathisanten (in Deutschland)
- 21.2.2010: BGE-Abendnachrichten bei acapela.tv zur Petition von Susanne Wiest:
- 19.2.2010: youtube.com:
3. Betreff: Susanne Wiests Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen (2 Min, 56 Sek)
An den Petitionsausschuss,
Memet Kilic (Grüne)
- 19.2.2010: abgeordnetenwatch.de:
Jens Koeppen (CDU)
Darin: "...
Wie werden Sie sich verhalten, wenn in 2010 die erfolgreiche Petition zum BGE im Bundestag verhandelt
wird? Werden Sie als Abgeordnete zu dieser Petition deutlich Stellung beziehen und wie sieht diese aus?
JK: Ein Grundeinkommen ohne jede Bedingung lehne ich ab, da dabei Leistungsbereitschaft, Eigenverantwortung
und gesellschaftliches Engagement auf der Strecke bleiben. Das Leistungsvermögen und die Entwicklung der
Gesellschaft würden darunter leiden, weil weniger Menschen sich engagieren würden, um ihre Ideen und
Visionen umzusetzen. Der Staat darf nicht zum Verteiler von sozialen Leistungen verkommen, sondern
muss Anreize schaffen, für den eigenen Wohlstand und die persönliche Entwicklung zu sorgen. ..."
- 17.2.2010: Papierpost vom Petitionsausschuss: (Hinweis von M.T. Danke!)
"...
Betr.: Reformvorschläge in der Sozialversicherung
Bezug: Ihr Schreiben vom 31. Januar 2010
Sehr geehrter Herr X,
für Ihr Schreiben per E-Mail danke ich Ihnen.
Zu Ihrer Anfrage teile ich mit, dass festgelegt wurde, dass die Petition zum bedingungslosen
Grundeinkommen im zweiten Halbjahr 2010 öffentlich beraten werden soll. Eine Terminierung
liegt noch nicht vor. Der Termin wird nach Möglichkeit ca. 14 Tage vorher im Internet veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag ..."
- 16.2.2010: bundestag.de:
Beispiel für die Zugangsregelung bei einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses
hier: Internetsperren am 22.2.2010
"... Interessierte Zuhörer [...] können sich unter Angabe von Namen und Geburtsdatum
beim Sekretariat des Petitionsausschusses [...] anmelden. Zur Anhörung wird ein gültiger Personalausweis
benötigt. ..."
- 18.2.2010: abgeordnetenwatch.de: (Hinweis von l.a. Danke!)
Antwort von
Wolfgang Strengmann-Kuhn Grünes Mitglied des Petitionsausschusses
- 18.2.2010: youtube.com:
2. Betreff: Susanne Wiests Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen (2 Min, 2 Sek)
An den Petitionsausschuss, Wolfgang Strengmann-Kuhn (Grüne)
- 17.2.2010: youtube.com:
Betreff: Susanne Wiests Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen - An den
Petitionsausschuss, Ingrid Remmers (Linke)
(2 Min, 41 Sek)
- 16.2.2010: Grundeinkommen im Bundestag:
Grundeinkommen über den Dächern der Stadt Berlin
- abgeordnetenwatch.de:
- 16.2.2010:
Ingrid Remmers (Die Linke) Mitglied im Petitionsausschuss
Darin: "...
Trotzdem haben sich aufgrund der hohen Mitzeichnerzahl mehr als zwei Fraktionen im Petitionsausschuss zur Berichterstattung
entschlossen. Dies bedeutet, dass Vertreter mehrerer Fraktionen die Akte prüfen und ein Votum abgeben werden.
Dieser Prozess ist momentan im Gange und der Grund für die immer noch andauernde Bearbeitungszeit. Es ist in
diesem Zusammenhang wahrscheinlich, dass eine öffentliche Ausschusssitzung stattfinden könnte. Dies kann
allerdings nicht garantiert werden, da der Ausschuss sich dazu noch nicht definitiv entschieden hat.
Das bedingungslose Grundeinkommen als eine Antwort auf die verfestigte Arbeitslosigkeit in fast allen westlichen
Gesellschaften ist eine interessante Idee, die in meiner Partei und in anderen außerparlamentarischen Initiativen
ausführlich diskutiert wird. Neben vielen theoretischen Vorteilen fehlen leider bis heute die empirischen
Ergebnisse zu Machbarkeit und Wirkungen diese Konzepts. Auch wenn ich der Idee grundsätzlich
positiv gegenüberstehe, denke ich, dass eine mögliche Umsetzung noch einige Zeit dauern wird. ..."
- 16.2.2010:
Birgitt Bender (Grüne)
Darin: "...
herzlichen Dank für Ihre Fragen zum Petitionsausschuss und der angekündigten
öffentlichen Anhörung zum bedingungslosen Grundeinkommen. Da ich Mitglied im
Gesundheitsausschuss bin, kenne ich mich mit den speziellen Gepflogenheiten
des Petitionsausschusses nicht aus. Daher bitte ich Sie, Ihre Fragen an meinen
Kollegen Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn zu richten, der sowohl die von Ihnen
zitierte Pressemitteilung verfasst hat, als auch Mitglied des Petitionsausschusses ist. ..."
- 15.2.2010:
Christian Lindner (FDP) Nicht mehr Mitglied des Petitionsausschusses ???
Darin: "...
Da ich kein Mitglied des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages mehr bin, möchte ich
Sie zum einen bitten, sich mit Ihrem Anliegen an meinen Kollegen, Herrn Stephan Thomae MdB, zu wenden.
Zu Ihrer zweiten Frage: Ich bin gegen die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens.
Soziale Sicherungssysteme sollen elementare Armut vermeiden und zur Wiederaufname einer
Beschäftigung aktivieren. Diesen Zielen wird das bedingungslose Grundeinkommen nach
meiner Auffassung nicht gerecht, da es keinerlei Anreiz zur Arbeitsaufnahme bietet.
Es droht dann den Charakter einer Stilllegungsprämie anzunehmen. [...]
Sie äußern nebenbei die Befürchtung, es könnte nicht genügend Arbeit für alle in unserer
Gesellschaft geben. Die Zahl der Arbeitsplätze ist aber nicht starr. Sie ist vielmehr
abhängig von der Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaft auf dem Weltmarkt, der Produktivität
der Betriebe und der Wachstumsdynamik insgesamt. Deshalb ist es ein Gebot der Fairness, über
eine prosperierende Wirtschaft soziale Aufstiegschancen zu eröffnen.
..."
- 11.2.2010:
Thomas Strobl (CDU)
Darin: "...
Das Thema bedingungsloses Grundeinkommen beschäftigt uns seit geraumer Zeit.
Einschlägige Darstellungen von Götz Werner, Dieter Althaus und anderen Initiatoren dieses
konzeptionellen Neuansatzes sind mir bekannt. Eine abschließende Meinung habe ich letztlich nicht. ..."
- 9.2.2010:
Wolfgang Schäuble (CDU)
Darin: "...
das in unterschiedlichen Ausgestaltungen immer wieder in der politischen Diskussion vorgebrachte
Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens lehne ich aus verschiedenen Gründen ab.
Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen würde ein radikaler Systemwechsel hin zu einem
überwiegend steuerfinanzierten System der sozialen Sicherung vollzogen und ein
neues Sozialstaatsverständnis übernommen. Das bisherige Nachrang- bzw. Bedarfsprinzip
sozialer Transfers würde aufgehoben, Selbstverantwortung und Eigeninitiative der Bürger
würden wegen des Anspruchs auf auskömmliche staatliche Leistung auch ohne Gegenleistung geschwächt.
Sozialpolitische Lenkungswirkungen könnten mit einem einheitlichen Sozialtransfer nicht mehr umgesetzt werden.
Zudem belegen verschiedene Studien, dass das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens mit
enormen fiskalischen Risiken verbunden ist. Insbesondere deshalb, weil sich die Auswirkungen
eines Grundeinkommens auf den Arbeitsmarkt - nicht
zuletzt aufgrund unabsehbarer individueller Verhaltensänderungen - kaum vorhersagen lassen.
[...]
Aus der Sicht mancher Bürgerinnen und Bürger mag das bedingungslose Grundeinkommen
durchaus reizvoll und verlockend sein, volkswirtschaftlich, fiskal- und sozialpolitisch
ist das Konzept jedoch mit zu vielen Unwägbarkeiten behaftet. Zudem ist es bislang in keinem Land
flächendeckend umgesetzt worden, so dass vergleichbare internationale Erfahrungen fehlen. ..."
- 15.2.2010: youtube.com: (Hinweis von l.a. Danke!) Susanne Wiest:
Audio:
Demokratie 2.0 (8 Min, 46 Sek)
Ausschnitt aus "Demokratie 2.0", MDR-Radiosendung vom 06.02.2010.
- 15.2.2010: youtube.com:
Eilmeldung aus Greifswald - Petition zum Mitmachen! (57 Sek)
- 13.2.2010: grundeinkommenimbundestag.blogspot.com:
Flattern und klingeln! Unsere Terminanfrage an den deutschen Bundestag
- 13.2.2010:
Brief von Susanne Wiest an das Sekretariat des Petitionsausschusses
- 13.2.2010:
Infos zum Petitionsausschuss anlässlich der Anhörung der BGE-Online-Petition von Susanne Wiest
- 2.2.2010: youtube.com:
Audio:
bGE in Petition (8 min, 54 Sek) Radio-Interview mit Susanne Wiest
- 1.2.2010: youtube.com:
Wir grundeinkommen den Bundestag! Sags weiter! (1 Min, 50 Sek)
- 27.1.2010: Grundeinkommen im Bundestag:
Hallo Bundestag...wir kommen!
- 27.1.2010: gruene-bundestag.de:
Anhörung zum Grundeinkommen ist eine große Chance
Pressemitteilung: Der Petitionsausschuss des Bundestages
hat sich auf eine öffentliche Anhörung zur BGE-Petition von Susanne Wiest verständigt.
- 31.1.2010: Mitglieder des Petitionsausschusses:
- 17.12.2009: bundestag.de:
Petitionsausschuss
Vor diese Abgeordnete käme wahrscheinlich die Grundeinkommenpetition von Susanne Wiest
zur Bearbeitung.
www.grundeinkommen-in-deutschland.de
(Bild Petition: F.T. - Bild des Bundestag- / Reichstaggebäudes: R.B. und G.O. - Danke!)
Seit 30.12.2008 bei epetitionen.bundestag.de:
Susanne Wiest:
Petition beim Deutschen Bundestag zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Reformvorschläge in der Sozialversicherung - Bedingungsloses Grundeinkommen
Zugehöriges Bundestagsdiskussionsforum
www.bge-forum.de:
Alternative zum geschlossenen Bundestag-Foren-System
www.bgeinfo.de fragt nach der Bundestagsanhörung zur bGE-Petition + offener Brief
Man kann weiterhin noch per Papier zeichnen:
Die Möglichkeit zur Zeichnung per Fax und Postkarte (keine Mail!) besteht für den gesamten
Zeitraum der parlamentarischen Prüfung dieser Petition. (Aussage vom 26.2.2009:
Dies kann noch Monate dauern.) Den Status der Petition kann man täglich online einsehen.
stepan.ch:
-
Postkarte zur BGE-Petition von Susanne Wiest
2-Farb-Offset Druckvorlage [Sonderfarbe Gold + Schwarz]
-
Postkarte zur BGE-Petition von Susanne Wiest 4-Farb-Offset Druckvorlage
youtube.com: (Hinweis von R.M. Danke!):
Video:
Rede Susanne Wiest am 29.1.2009 in Hannover (10 Min, 56 Sek)
01.6.2011: 51.575 Aufrufe
21.7.2010: 45.904 Aufrufe
24.2.2010: 43.127 Aufrufe
31.1.2010: 42.322 Aufrufe
17.12.2009: 40.956 Aufrufe
16.10.2009: 39.206 Aufrufe
13.8.2009: 35.687 Aufrufe
21.6.2009: 33.277 Aufrufe
19.2.2009: 14.044 Aufrufe
Weitere BGE-Materialien unter: aktuelles.archiv-grundeinkommen.de
- 28.9.2009:
BGE-Ergebnisse der Bundestagswahl
- 27.9.2009: Susanne Wiest erreicht als unabhängige BGE-Direktkandidatin im Wahlkreis 16 (Greifswald - Demmin - Ostvorpommern) 1478 (= 1,2 %) Erststimmen.
- 13.8.2009:
BGE-Kandidaten bei der Bundestagswahl 2009
- 21.6.2009:
www.grundeinkommen-bundestag.de
Susanne Wiest bewirbt sich als Direktkanditatin im Wahlkreis Greifswald-Demmin-Ostvorpommern für die Bundestagswahl am 27.9.2009
- 9.5.2009: bundestag.de: "Blickpunkt Bundestag": (Hinweis von H.W. Danke!)

Ein Einkommen zum Auskommen
Interview mit Susanne Wiest (erschienen am 5.5.2009)
Darin: "...
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages ist an einiges gewöhnt. Aber einen solchen Ansturm
wie bei der Online-Petition der Greifswalder Kindergärtnerin Susanne Wiest für ein
"bedingungsloses Grundeinkommen für alle Deutschen" haben selbst altgediente Mitarbeiter des
Ausschusses selten erlebt: Innerhalb von nur drei Monaten überschritt die Petition die
Schallgrenze von 50.000 Mitzeichnern. Zeitweise brach unter dem Ansturm der Befürworter der Server zusammen. [...]
Die Petition, die sich gegenwärtig in der parlamentarischen Prüfung befindet, hat offenbar den Nerv des Zeitgeistes getroffen. [...]
Mit den in die politische Diskussion drängenden Konzepten für ein Grundeinkommen verbinden sich
nicht nur Hoffnungen auf eine gerechtere Gestaltung der Sozialsicherungssysteme und auf Alternativen
zu den nach wie vor von vielen Menschen als ungerecht empfundenen Hartz-Reformen. Teilweise wird
die Idee eines Grundeinkommens auch mit einer Revolutionierung der Arbeitskultur
weg vom Zwang hin zu Freiheit und Selbstbestimmung verbunden sowie mit einer bewusst gewünschten
Entkoppelung von Erwerbsarbeit und Einkommen. Das Grundeinkommen wirft insofern nicht nur Fragen der
sozialen Gerechtigkeit auf, sondern rührt auch ans Grundsätzliche: Was ist unser Bild vom mündigen Menschen?
Was hält unsere Gesellschaft im Kern zusammen? Wie sieht unsere Wertordnung aus? ..."
Standpunkte der Fraktionen:
Wie bewerten Sie das Modell des bedingungslosen Grundeinkommens? Wäre es überhaupt finanzierbar?
Ist ein Grundeinkommen für alle gerecht? Sollte nicht jeder, der von der Gesellschaft etwas erhält,
dafür auch etwas leisten?
Informationen zum "Blickpunkt Bundestag":
- Website
-
Bundestagsmagazine
-
Zielgruppe, Auflage
Darin: "...
Zielgruppe:
- Topmultiplikatoren in ganz Deutschland, darunter alle Mitglieder des Bundestages, Abgeordnete der Landesparlamente
und des Europaparlaments, Mitglieder der Bundesregierung und der Landesregierungen
- Alle Mitglieder der Bundespressekonferenz
- Spitzenbeamte, Multiplikatoren in Verbänden
- Schulen und andere Bildungseinrichtungen
- Besucher des Deutschen Bundestages und politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger
- Gesamtauflage: 80.000 Stück
- Supplement Jugendmagazin Glasklar: Jugendliche, Erstwähler, Schüler
..."
3.5.2009:
Bilder und Infos zum Bedingungslosen Kaffeetrinken mit Susanne Wiest im Berliner Tiergarten
24.4.2009:
Erstes Schreiben des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages vom 2.4.2009 an Frau Wiest
(anonymisiert, pdf, 2 Seiten)
Darin: "...
Da das Anliegen der Petition eine sehr komplexe Problematik enthält, sieht der Ausschussdienst
es als angemessen an, dass den zuständigen Stellen eine längere Frist für eine Stellungnahme
einzuräumen ist als allgemein üblich. Dies dürfte sicher auch in Ihrem Interesse liegen, dass hier
eine allumfassende Prüfung erfolgt.
Das bedeutet, dass mit einer abschließenden Behandlung der Petition erst in der nächsten
Wahlperiode zu rechnen ist.
Zu Ihrer Kenntnis weise ich darauf hin, dass in die parlamentarische Prüfung auch
weitere Petitionen einbezogen werden, die zwar nicht im Internet eingestellt waren,
aber spezielle Aspekte für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens
enthalten und vom Ausschussdienst als wichtig für die Gesamtbewertung angesehen werden.
..."
11.3.2009: youtube.com:
10.3.2009, 22.45 Uhr: TV: daserste.de/maischberger/: Menschen bei Maischberger:
Panik im Job: Muss der Staat uns alle retten?
Mit Wolfgang Clement, Günter Walraff, Norbert Röttgen und
"... Susanne Wiest (Tagesmutter, fordert Grundeinkommen):
"Es wird nie mehr genügend Arbeit für alle geben", glaubt Susanne Wiest,
die mit einer E-Mail an den Bundestag einen Sturm im Internet auslöste.
Im Dezember forderte die Tagesmutter in einer Petition die Volksvertreter auf,
das Grundeinkommen einzuführen, "um allen Bürgern ein würdevolles Leben
zu gewährleisten". 1.500 Euro im Monat soll jeder Bundesbürger erhalten,
jedes Kind 1.000 Euro, schlägt die Greifswalderin vor.
Über 50.000 Unterstützer haben mittlerweile
diese Petition an den Bundestag unterschrieben, so viele wie nie zuvor. ..."
24.2.2009: bundestag.de:
Petitionsausschuss Mitglieder incl. Abgeordnetenlinks
Diese
25 Mitglieder des Petitionsausschusses freuen sich über freundliche
und sachliche Nachfragen bzgl. der bGE-Online-Petition:
Die Abgeordneten des Petitionsausschusses bei abgeordnetenwatch.de
Die individuellen Homepages der einzelnen Abgeordneten:
- CDU/CSU:
- SPD:
- FDP:
- DIE LINKE:
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
[ *) = Obleute ]
24.2.2009: G.B. schickt:
Danke!
19.2.2009: Neues Deutschland:
Keine Anhörung im Ausschuss?
Kersten Naumann (LINKE) über die Petition zum Grundeinkommen / Kersten Naumann
ist Bundestagsabgeordnete der LINKEN und seit 2005 Vorsitzende des Petitionsausschusses
Die Online-Zeichnung wurde am 17.2.2009, 23.59 Uhr beendet. Sie schloss mit 52.984 MitzeichnerInnen.
Frage: Wenn die Petition noch 10, 20, 30, ... Tage weitergelaufen wäre, hätte es dann immer
noch mehrere Tausend neue MitzeichnerInnen pro Tag gegeben?
Grafik Zeichnungsverlauf der BGE-Petition (pdf)
Stand der BGE-Petition:
21.7.2010: Hauptforum: ca. 95.003 Aufrufe
24.2.2010: Hauptforum: ca. 93.991 Aufrufe
31.1.2010: Hauptforum: ca. 93.687 Aufrufe
21.6.2009: Hauptforum: ca. 90.113 Aufrufe
24.5.2009: Hauptforum: ca. 89.176 Aufrufe
05.4.2009: Hauptforum: ca. 87.709 Aufrufe
26.3.2009: Hauptforum: ca. 87.379 Aufrufe
14.3.2009: Hauptforum: ca. 85.637 Aufrufe
06.3.2009: Hauptforum: ca. 81.540 Aufrufe
28.2.2009: Hauptforum: ca. 77.534 Aufrufe
17.2.2009: 21.50 Uhr: 51832 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 66630 Aufrufe (Performanceprobleme auf den Servern)
16.2.2009: 22.25 Uhr: 45939 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 63454 Aufrufe
15.2.2009: 22.30 Uhr: 39309 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 59896 Aufrufe
14.2.2009: 23.00 Uhr: 35512 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 57290 Aufrufe
13.2.2009: 22.45 Uhr: 32767 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 55314 Aufrufe
12.2.2009: 22.50 Uhr: 29762 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 52142 Aufrufe
11.2.2009: 20.10 Uhr: 26017 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 49075 Aufrufe; ca. 4278 Antworten; Bundestagsforum zum Schreiben geschlossen
10.2.2009: 19.30 Uhr: 23333 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 46354 Aufrufe; ca. 4244 Antworten
09.2.2009: 20.50 Uhr: 21288 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 44055 Aufrufe; ca. 4124 Antworten
08.2.2009: 22.40 Uhr: 19540 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 41067 Aufrufe; ca. 3916 Antworten
07.2.2009: 22.30 Uhr: 17390 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 37739 Aufrufe; ca. 3660 Antworten (normale Mitzeichnung erst wieder seit ca. 15.30 Uhr möglich)
(6.2.2009 am Abend: Die Gesamtliste aller MitunterzeichnerInnen auf dem Bundestagpetitionsserver ist verschwunden. Techn. Probleme?)
06.2.2009: 22.45 Uhr: 16542 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 34968 Aufrufe; ca. 3208 Antworten (am Abend keine normale Zeichnung möglich)
05.2.2009: 22.20 Uhr: 14012 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 31622 Aufrufe; ca. 2944 Antworten
04.2.2009: 21.25 Uhr: 12015 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 29363 Aufrufe; ca. 2773 Antworten
03.2.2009: 22.00 Uhr: 10407 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 27466 Aufrufe; ca. 2627 Antworten
02.2.2009: 21.20 Uhr: 9187 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 25454 Aufrufe; ca. 2464 Antworten
01.2.2009: 21.30 Uhr: 8158 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 23916 Aufrufe; ca. 2255 Antworten
31.1.2009: 22.50 Uhr: 7626 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 22708 Aufrufe; ca. 2114 Antworten
30.1.2009: 22.00 Uhr: 7176 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 21260 Aufrufe; ca. 1855 Antworten
30.1.2009: 00.20 Uhr: 6649 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 20073 Aufrufe; ca. 1706 Antworten
28.1.2009: 21.10 Uhr: 5897 MitzeichnerInnen; Hauptforum: ca. 18439 Aufrufe; ca. 1505 Antworten
27.1.2009: 21.20 Uhr: 5337 MitzeichnerInnen; Forum: ca. 17113 Aufrufe; ca. 1346 Antworten
26.1.2009: 22.00 Uhr: 4835 MitzeichnerInnen; Forum: ca. 15845 Aufrufe; ca. 1199 Antworten
25.1.2009: 20.30 Uhr: 4273 MitzeichnerInnen; Forum: ca. 14679 Aufrufe; ca. 1061 Antworten
24.1.2009: 23.50 Uhr: 3964 MitzeichnerInnen; Forum: ca. 13839 Aufrufe; ca. 962 Antworten
23.1.2009: 22.30 Uhr: 3595 MitzeichnerInnen; Forum: ca. 12327 Aufrufe; ca. 773 Antworten
22.1.2009: 22.10 Uhr: 3352 MitzeichnerInnen; Forum: ca. 11082 Aufrufe; ca. 674 Antworten
(Die BGE-Petition ist damit die z. Z. meistgezeichnete Online-Petition des Deutschen Bundestages!)
22.1.2009: 15.42 Uhr: 3134 MitzeichnerInnen; Forum: ca. 10534 Aufrufe; ca. 623 Antworten
[...]
2.1.2009: 161 MitzeichnerInnen; Forum: ca. 790 Aufrufe; ca. 57 Antworten
1.1.2009: 107 MitzeichnerInnen
31.12.2008: 54 MitzeichnerInnen
30.12.2008: 19 MitzeichnerInnen; Forum: ca. 152 Aufrufe; ca. 20 Antworten
18.2.2009: welt.de:
50.000 Stimmen für Grundeinkommen für alle Die erfolgreichste E-Petition
Auf der Internetseite des Bundestages hat man die Möglichkeit, Petitionen einzubringen.
Der Wunsch einer Bürgerin nach einem bedingungslosen Grundeinkommen zieht jetzt zehntausende auf die Seite.
Darin: "...
Die Geschichte der Petition ist ein Lehrstück darüber,
wie sich Formen direkter Demokratie im Multimedia-Zeitalter durchsetzen können und
wie mit Hilfe des Internets aus einem privaten Ansinnen eine kleine Bürgerbewegung werden kann. [...]
Bis zur nächsten öffentlichen Sitzung am 2. März bleibt zur Vorbereitung jedenfalls zu wenig
Zeit, denn zunächst müssen nun zwei Berichterstatter das Ansinnen prüfen.
Der Ausschuss dürfte dann in einigen Monaten beraten, ob er den Fraktionen des Bundestags oder der
Regierung den Vorschlag macht, sich mit dem bedingungslosen Grundeinkommen auseinanderzusetzen. ..."
Auf der welt.de-Seite gibt es ein bGE-Voting.
18.2.2009: rexdesign.de:
Deutschland ein Wintermärchen Animation: Danksagung an Susanne Wiest
18.2.2009: dasgelbeforum.de.org: Börse & Wirtschaft:
Goetz Werner's Bürgergeld
(dort auch vom 11.2.2009:)
Grundeinkommen Petition
18.2.2009: Initiative Grundeinkommen:
Am Wochenende in Köln Foto
18.2.2009: Netzwerk Grundeinkommen:
Bundestagspetition stützt breite Debatte zum bedingungslosesn Grundeinkommen
18.2.2009: 13.00 - 15.00 Uhr: Radio: NDR1: Radio MV:
Sendung:
klar und deutlich mit Susanne Wiest; Thema Grundeinkommen
Es gibt auf der Seite von NDR1 MV auch ein Online Voting zum Grundeinkommen.
18.2.2009: Solidarisches Bürgergeld, Thüringen:
dpa-Meldung: Mehr als 50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: katja-kipping.de: (MdB):
Erklärung zur E-Petition Grundeinkommen
18.2.2009: strengmann-kuhn.de: (MdB):
Petition zum Grundeinkommen: Ein voller Erfolg!
18.2.2009: lokalrunde.org:
Grundeinkommen, wie gehts weiter?
18.2.2009: dpa (Deutsche Presse Agentur) hat eine Meldung zur bGE-Online-Petition herausgegeben.
Viele Online-Zeitungsmedien haben sie übernommen.
Im folgenden eine kleine Auswahl::
18.2.2009: msn.com:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Rhein-Main-Presse:
Tausende unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Norddeutsche Neueste Nachrichten:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Augsburger Allgemeine:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Oldenburgische Volkszeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Saarbrücker Zeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Aachener Nachrichten:
50.00 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Allgemeine Zeitung Mainz:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: taz.de:
Über 50.000 für Grundeinkommen
18.2.2009: Nordsee-Zeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: mopo.de: Hamburger Morgenpost:
Tausende unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Wiesbadener Tagblatt:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: fr-online.de: Frankfurter Rundschau:
Tausende unterstützen Petition
18.2.2009: Offenbach Post:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: focus.de:
Tausende unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Westfälische Nachrichten:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Financial Times Deutschland:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Badische Zeitung:
50.00 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Wiesbadener Zeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Wormser Zeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Märkische Allgemeine:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Münsterländische Volkszeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Kieler Nachrichten:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: giessener-allgemeine.de:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Borkener Zeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Rhein-Neckar-Zeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: welt.de:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Wetterauer-Zeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: sueddeutsche.de:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Gießener Anzeiger:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: Odenwälder Zeitung:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: n24.de:
50.000 unterstützen Petition für Grundeinkommen
18.2.2009: tagesspiegel.de: (Printausgabe Seite 4):
Eingabe fürs Auskommen
Die Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1500 Euro löst eine
Lawine aus - noch nie gab es so viele Unterstützer
Darin: "... Die Idee von einem pauschalen Grundeinkommen bewegt die Nation. [...]
So wird die Initiative zwar zunächst den Weg aller Petitionen gehen:
Der Petitionsausschuss holt nun Stellungnahmen aus den zuständigen Ministerien oder von unabhängigen
Sachverständigen ein, benennt zwei Berichterstatter (einen aus der Koalition, einen aus der Opposition).
Haben mehr als 50 000 Unterstützer unterschrieben, kann der Petent vom Ausschuss selbst angehört werden.
Das Ergebnis aller Beratungen fließt in eine Beschlussempfehlung ein, über die der Bundestag abstimmen muss. ..."
18.2.2009: derwesten.de:
Erfolg für Online-Petition zum Grundeinkommen
Essen. Eine E-Petition sorgt für Aufsehen: Mehr als 50.000 Bürger haben sich auf der Seite
des Bundestages für ein gehaltsunabhängiges Grundeinkommen ausgesprochen.
Damit darf die Antragstellerin Susanne Wiest nun vor dem Ausschuss ihr Anliegen vortragen.
"... Die erste Hürde ist genommen, nun ist die Politik am Zug. "
18.2.2009: zeit.de:
Grundeinkommen: Geld vom Staat für alle Interview mit Götz Werner
18.2.2009 Aus einer Mail:
----------------------------------------------------------------------------
[...]
Die kleine gelbe oder goldene Fahne (als BGE-Symbol)
www.grundeinkommen-in-deutschland.de
von G. O. aus Schweden läßt mir keine Ruhe:
1. In Krimis im Fernsehen werden die Tatorte auf der Stadtplanpinwand
immer mit kleine Fähnchenpins (auch in gelb!) markiert.
Der Bürofachhandel sollte diese Pins tausenderweise für
Centbeträge anbieten....
2. Auf meinen Schreibtisch habe ich die gelben
Post-It-Selbstklebe-Notizzettel entdeckt.
Mit Hilfe meiner Büroschere und einer Steck-
bzw. Sicherheitsnadel hatte ich in ca.
30 Sekunden ein gelbes BGE-Ansteckfähnchen gebastelt...
3. Es gibt auch gelbes Tesaband oder Elektroisolierband.
Damit, einer Schere und einer Steck- bzw. Sicherheitsnadel lassen
sich sicher auch schnell BGE-Fähnchen basteln...
(Stecknadel und Pin haben den Vorteil, dass man, um Pieksereien zu
vermeiden, noch ein kleines Korkstückchen auf die Nadel
stecken sollte. Leider muss der Korken vorher noch aus einer Weinflasche
entfernt werden. Der Wein hilft dann beim Basteln und hebt die Stimmung
noch weiter...)
[...]
2/2009: G.O. aus Schweden wirbt für die kleine gelbe Fahne als BGE-Symbol:
Bitte Fahne anklicken, oder:
Start ---
Seite 1 ---
Seite 2 ---
Seite 3 ---
Seite 4 ---
Seite 5 ---
Seite 6
18.2.2009: glocalist.com:
52.980 - Petition Grundeinkommen hat Hürde genommen
18.2.2009: gransee-zeitung.de:
Aktuelle Umfrage: 1500 Euro vom Staat für alle? Online-Voting
18.2.2009: butterbloemchen.wordpress.com:
Petition auf bundestag.de erfolgreich
18.2.2009: themen-der-zeit.de:
Erfolgreiche Initiative zum Grundeinkommen
2/2009: attac-netzwerk.de: ag-genug-fuer-alle:
Stellungnahme der GfA zur Petition Grundeinkommen
Darin: "...
Dennoch unterstützt die AG genug für alle von attac Deutschland die Petition nicht.
Wir anerkennen die Absicht der Initiatorin und der UnterzeichnerInnen,
die Idee des bedingungslosen Grundeinkommen zu befördern, befürchten aber, dass sie ihr mit dem gewählten konkreten
Mittel der Bittstellung an den Deutschen Bundestag letztlich eher schaden als nützen. ..."
18.2.2009: viadimezzo.de:
Geschafft
18.2.2009: oelbergisch.de:
Sieg bei Petition Grund-Einkommen
18.2.2009: evolution.loremo.com:
Endspurt der Petition - 50.000 sind erreicht
18.2.2009: papassita.twoday.net:
bedingungsloses Grundeinkommen
18.2.2009: blog.gruene-bw.de:
Bitte um Grundeinkommen
18.2.2009: schestag.de:
Die Petition zum Grundeinkommen: Was bringt sie?
18.2.2009: clemiblog.de:
Und jetzt?
18.2.2009: t-h-l.de:
"Freiheit ist die schwierigste Übung"
18.2.2009: sezession.de:
Bedingungslos!
17.2.2009: Heute haben 6294 Menschen neu gezeichnet. Die Online-Petition zum Grundeinkommen schließt nach 49 Zeichnungstagen
mit 52.984 MitzeichnerInnen (zzgl. Postkarten, Briefe, Faxe, welche immer noch möglich sind!).
Die Petition befindet sich somit in der Parlamentarischen Prüfung.
17.2.2009: die-linke-grundeinkommen.de: Pressemitteilung:
Große Zustimmung zum Grundeinkommen - Beginn einer breiten Debatte
17.2.2009: Presseinformation:
Götz Werner:
Jetzt müssen Politiker reagieren!
17.2.2009: Vorschlag von N.A.J.: Island wird Testland
***
Island sollte das erste Land mit einem Grundeinkommen sein.
Deutschland engagiert sich in der EU um die Finanzierung.
***
Die Inselrepublik mitten im Nordatlantik mit gerade einmal 300'000
Einwohnern ist wie kein anderes westliches Land von der derzeitigen
Finanz- und Bankenkrise verletzt.
Die isländische Regierung ist an den Folgen der Finanzkrise zerbrochen.
Island kann demnach auch nicht mehr viel verlieren.
Die Sozialdemokraten treten für einen möglichst schnellen Beitritt
Islands nach dem steilen Absturz der Landeswährung mit einer jetzt
gigantischen Staatsverschuldung und drastisch gestiegener
Arbeitslosigkeit zur EU ein. Der Termin wurde mit Blick auf die
Mai-Wahlen von Ende Januar auf das letzte Wochenende im März verschoben.
Island gehört bisher nicht der EU an, sozusagen 'neutral'.
Island hat noch eine eigene Währung.
***
17.2.2009: limone.de:
Gedanken zur Grundeinkommens-Diskussion
17.2.2009: forum-grundeinkommen.de:
Sturm auf den Bundestag
17.2.2009: stefan-ziller.de:
Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen - über 51.500 UnterzeichnerInnen
17.2.2009: heftklammer.wordpress.com:
Super Info: Petition Grundeinkommen hat über 51000 MitzeichnerInnen
17.2.2009: weltrandbewohner.blog.volksfreund.de:
50.000 Plus
17.2.2009: technik-und-leben.de:
Rederecht für Susanne Wiest im Petitionsausschuss
17.2.2009: demokratieblog.wordpress.com:
Grundeinkommens-Petition knackt 50.000er Marke
17.2.2009: twitter.com:
grndnkommn
17.2.2009: Seit den frühen Abendstunden scheinen die Probleme beim Zugriff auf die Petitionsserver weniger zu werden.
17.2.2009: premiumpresse.de:
Behinderung der online Petition
17.2.2009: pressemitteilung.ws:
Behinderung der online Petition zum bedingungslosesn Grundeinkommen
17.2.2009: Netzwerk Grundeinkommen:
Erneut Serverprobleme bei der Petition an den Bundestag
17.2.2009: dataloo.de:
Die E-Petitionen-Erfolgsfarce zum Thema Grundeinkommen
17.2.2009: faktuell.de:
BGE-Petition * Was man wissen sollte
17.2.2009: freibildung.wordpress.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Unerzogen - Voluntarismus
17.2.2009: daslebenistanderswo.de:
Peti; PETA, Petition
17.2.2009: nerdcore.de:
Die Petition zum Grundeinkommen
17.2.2009: claudiakilian.de:
Geschafft!
17.2.2009: lueblog.de:
Das Gespenst des Bedingungslosen Grundeinkommens
17.2.2009: zweipunktnull.org:
bedingungsloses Grundeinkommen reloaded
17.2.2009: szenso.de:
Petition zum Thema Grundeinkommen
17.2.2009: piratenparteibrandenburg.de:
Petition zum Grundeinkommen erfolgreich
17.2.2009: initiative-grundeinkommen.ch:
Grundeinkommen 50'000
17.2.2009: grundeinkommen-hamburg.de:
Feuerwerk im Bundestag: Die Petition von Susanne Wiest überspringt die 50.000-Marke
17.2.2009: Seit dem heutigen Vormittag werden von Zeichnungswilligen wieder massive Zugriffsprobleme
auf die Bundestagspetitionsserver berichtet. Erneute Performanceprobleme.
Termin: Radio: 17.2.2009: 16.13 Uhr und 18.13 Uhr:
NDR1 Radio MV: Telefoninterview mit Susanne Wiest (Hauptpetentin)
Livestream
Termin: Radio:
Radio Zündfunk auf Bayern 2: 17.2.2009, 19.05 Uhr:
Interview mit Susanne Wiest zur BGE-Petition
Termin: TV: 17.2.2009: 20.15 Uhr: Bayerisches Fernsehen: Münchner Runde:
Götz Werner als Gast in der Münchner Runde Wie ist unsere Lage wirklich?
17.2.2009: spiegelfechter.com:
Petition zum Thema Grundeinkommen
17.2.2009: glocalist.com:
820 Stimmen - Yes, we can! Jetzt - Petition Grundeinkommen
17.2.2009: weserstrassenblog.blogspot.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
17.2.2009: killefit.net:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
17.2.2009: lokalrunde.org:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Hoffnungslos überlastet
17.2.2009: thealternative.de:
ePetition @ Bundestag: Bedingungsloses Grundeinkommen
17.2.2009: think-mono.org:
Petition Grundeinkommen
17.2.2009: minderjahr.blogspot.com:
Nur noch heute!
17.2.2009: zoomer.de/news/topthema/grundeinkommen:
"Arbeiten soll nur, wer auch arbeiten will" Götz Werner
17.2.2009: tagesspiegel.de:
Götz Werner:
Geld vom Staat für alle
Heute endet die Online-Petition, über 48.000 Menschen haben bereits unterschrieben. Sie wollen
ein vom Staat bezahltes Grundeinkommen für alle Bürger, unabhängig von Arbeit oder Vermögen.
Tagesspiegel Online sprach mit einem der Befürworter.
17.2.2009: spitblog.de:
Warum ich ein bedingungsloses Grundeinkommen für richtig halte
17.2.2009: rebellmarkt.blogger.de:
Warum ich gegen bedingungsloses Grundeinkommen bin
17.2.2009: tim.geekheim.de:
Das bedingungsloses Grundeinkommen
17.2.2009: chefarztfrau.de:
Petition für ein bedingungsloseses Grundeinkommen
17.2.2009: staplerfaris.blogspot.com:
Grundeinkommen
17.2.2009: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Printausgabe, Seite 12:
43 290 Stimmen
Petition zum Grundeinkommen erhält viel Unterstützung
Darin: "... Seit 2005 die elektronische Eingabe über das Internet ermöglicht wurde,
hat kaum eine Petition an den Deutschen Bundestag solch einen Zuspruch erhalten. ..."
Suche nach "Susanne Wiest" bei:
faz.net
17.2.2009: Initiative Grundeinkommen:
Neues Deutschland? _ Interview mit Susanne Wiest
17.2.2009: Neues Deutschland: (Printausgabe Seite 3):
Ein anderes Leben ist möglich
Eine Tagesmutter aus Mecklenburg-Vorpommern hat eine Petition zur
Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens gestartet.
Der Erfolg ist überwältigend: Die Eingabe hat sich zu einem kleinen Volksentscheid entwickelt.
17.2.2009: sozialticker.com:
Höchste Mitzeichnerzahl für Bundestags-Petitionen: Bedingungsloses Grundeinkommen
17.2.2009: info3.de:
Herzschlagfinale
17.2.2009: filmjournalisten.de:
Petition Grundeinkommen: Noch heute Geschichte schreiben!
17.2.2009: maha-online.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
17.2.2009: jugendtagungen.blogspot.com:
petitio
17.2.2009: markus1803.de:
Onlionepetition Grundeinkommen läuft bis 24 Uhr
17.2.2009: fraulehmann.eu:
Grundeinkommen-Petitions-Stöckchen
17.2.2009: faktuell.de:
Absicht oder Unfähigkeit
17.2.2009: kiffer.net:
bGE-Revolte auf Bundestagsplattform mitzeichnen!
16.2.2009: Heute haben 7032 Menschen neu gezeichnet. Rekord.
16.2.2009: strengmann-kuhn.de: (MdB, Grüne):
Pressemitteilung: Petition zum Grundeinkommen: Schon jetzt ein Erfolg!
16.2.2009: zweipunktnull.org:
Die Legende vom Grundeinkommen
16.2.2009: dnbszene.de (Drum and Bass Szene):
Bedingungsloses Grundeinkommen Petition !!!
16.2.2009: warpenstein.de:
Unterzeichnungsbefehl: Bedingungsloses Grundeinkommen
16.2.2009: forum-schuldnerberatung.de:
Endspurt "Bedingungsloses Grundeinkommen"
16.2.2009: freiebildung.wordpress.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Leonardo Da Vinci
16.2.2009: klamm.de:
Reformvorschlag "Bedingungsloses Grundeinkommen"
16.2.2009: erfolgsmatrix.de:
Eilmeldung - Petition Bedingungsloses Grundeinkommen
16.2.2009: tohawima.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen - oder die Rückkehr des real verblödenden Marxismus
16.2.2009: shozon.wordpress.com:
Zum Grundeinkommen
16.2.2009: blog.kai-bojens.de:
Gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen!
16.2.2009: team-success.de:
Bis morgen noch mitzeichnen für ein bedingungsloses Grundeinkommen
16.2.2009: telemat.de:
Petition zum Grundeinkommen
16.2.2009: duckhome.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
16.2.2009: claudiakilian.de:
Bundestagspetition "Bedingungsloses Grundeinkommen"
16.2.2009: montagsdemo-zwickau.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Ansturm auf online-Petition
16.2.2009: sooth.de:
Warum ich die Petition fürs bedingungslose Grundeinkommen unterschrieben habe
16.2.2009: lebenskun.st/d/:
Grundeinkommen
16.2.2009: startrek-forum.doena-soft.de:
Endspurt: "Bedingungsloses Grundeinkommen" (17.2.09)
16.2.2009: blogs.taz.de:
Für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
16.2.2009: grundeinkommen-hamburg.de:
Die Petition steht kurz vor der 50.000-Marke
16.2.2009: amarettoale.livejournal.com:
bedingungsloses Grundeinkommen
16.2.2009: explosiv-blog.de:
Es fehlen noch 9000 bis morgen - Leute tut was!!!
16.2.2009: haribo.vox.com:
Die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle
16.2.2009: best-practice-business.de:
Endspurt für Petition Grundeinkommen: bis morgen zählt jede Stimme
16.2.2009: tempeldergaia.blogspot.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
16.2.2009: ingovogelmann.com:
Grundeinkommen-Stöckchen
16.2.2009: berlinerumschau.com:
Politik: Bundestags-Petitionen für Bedingungsloses Grundeinkommen
16.2.2009: presseanzeiger.de:
Höchste Bundestags-Petitions-Zeichnung für Bedingungsloses Grundeinkommen
16.2.2009: pcwelt.de:
Endspurt "Bedingungsloses Grundeinkommen" (bis 17.2.09)
16.2.2009:
www.grundeinkommen-in-deutschland.de Gelbe Fahne
16.2.2009: faktuell.de: Onlinezeitung Görlitz:
Countdown läuft
16.2.2009: sondala.de:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
16.2.2009: schestag.de:
Warum ich das bedingungslose Grundeinkommen kritisch sehe
16.2.2009: calwer-wildnis.blogspot.com:
Grundeinkommen aktuell
16.2.2009: wanderix.blog.de:
Letzte Chance - Petition Grundeinkommen
15.2.2009: Heute haben 4040 Menschen neu gezeichnet. Rekord.
15.2.2009: 19.15 - 20.15 Uhr: 358 neue Zeichner: 6 pro Minute, alle 10 Sek ein neuer Mitzeichner!
15.2.2009: themen-der-zeit.de:
Grundeinkommen aktuell
Darin: "...
Die Frage, warum man aber bei attac dann nicht wenigstens über die Aktion berichtet und die Standpunkte der
Globalisierungskritiker darstellt, damit die Interessierten sich darüber eine Meinung bilden können, beantwortet Rätz im
Gespräch mit TdZ durchaus selbstkritisch damit, dass attac sich zu spät mit diesem Thema beschäftigt hätte
und es versäumt hätte, auch öffentlich - beispielsweise auf ihrer Webseite - dazu Stellung zu nehmen. [...]
In einigen Monaten ist Bundestagswahl. Und wenn alle, die die Petition unterschrieben haben und in den
nächsten drei Tagen noch unterschreiben werden, ihre Meinung bis zur Wahl, wo immer es möglich ist, vertreten und
kommunizieren, wird am Ende vielleicht doch noch ein Schuh daraus. Vielleicht sogar einer, mit dem man den
etablierten Parteien einmal - salopp formuliert - so richtig in den Hintern treten kann. ..."
15.2.2009: marcomattheis.wordpress.com:
Petition zum Grundeinkommen bis 17.2.2009
Darin: "...
Unglaublich aber wahr: Alleine während des Schreibens dieses Beitrages ist die
Anzahl der Unterzeichnungen von 37 806 auf 37 880 gestiegen! ..."
15.2.2009: alles-was-gerecht-ist.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen für alle?
15.2.2009: hobbyschneiderin.net:
Freud und Leid
Darin: "...
Wer trotzdem im Internet sein will, darf auch mal bei dieser Petition
an den Deutschen Bundestag zum bedingungslosen Grundeinkommen vorbeisurfen.
- Und damit es keine Missverständnisse gibt: ich meine nicht, dass das eine Volksabstimmung über ein bedingungsloses
Grundeinkommen ist, sondern ich sehe es als eine Aufforderung an unsere lieben gewählten
Volksverteterinnen und Volksvertreter (egal, ob von uns gewählt oder nicht), sich einmal mit der Frage
auseinanderzusetzen. Bedingungsloses Grundeinkommen setzt bei der Ungerechtigkeit an, dass in unserer Gesellschaft
recht willkürlich verteilt ist, welche Art von Arbeit bezahlt wird (und damit gesellschaftliches Ansehen genießt)
und welche nicht. Diese Ungerechtigkeit betrifft überproportional Frauen ..."
15.2.2009: versalia.de:
Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen
15.2.2009: oliver-gassner.de:
Grundeinkommen knapp erklärt
15.2.2009: beepworld.de:
Wie wäre es mit einem Grundeinkommen für JEDEN?
15.2.2009: dippoldiswalde.de:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
15.2.2009: weiseritzkreis.net:
Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen
15.2.2009: subhome.blogspot.com:
Los, noch kurz zeichnen!
15.2.2009: herrhase.kulando.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen: Voraussetzung für Freiheit oder Anreiz zur Faulheit?
15.2.2009: sonnenseite.de:
Petition Bedingungsloses Grundeinkommen jetzt mitzeichnen!
15.2.2009: atari-frosch.de:
Petition Bedingungsloses Grundeinkommen
15.2.2009: codexhumano.worpress.com:
Petition bedingungsloses Grundeinkommen noch bis 17.02.
15.2.2009: lumperladen.de:
Nur noch bis Dienstag, 17.2.
15.2.2009: gulli.com:
Woche 08/2009
15.2.2009: anthrogrowingtruth.blogspot.com:
Gemeinsame Meditation
15.2.2009: wilsons-island.net:
1500 Euro für Jeden - brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?
15.2.2009: bred66.blogspot.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
15.2.2009: lokalrunde.org:
Nochmal: Bedingungsloses Grundeinkommen
15.2.2009: volkerstruebing.wordpress.com:
Petition zeichnen!
15.2.2009: viadimezzo.de:
Vorausgesetzt, ich wäre frei
15.2.2009: schul-frei.blogspot.com:
Würdevoll leben - Petition für ein Grundeinkommen
15.2.2009: freiebildung.wordpress.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
15.2.2009: bergedorfer-schloss.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen und Konsumsteuer Teil 2
15.2.2009: helman.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen: Offizielle Petition
15.2.2009: ka-news.de:
Online-Petition zu bedingungslosen Grundeinkommen
15.1.2009: forum-grundeinkommen:
Sieben Schritte zur Mitzeichnung einer online-Petition Anleitung und Voraussetzungen
14.2.2009: Heute haben 2701 Menschen neu gezeichnet.
14.2.2009: foehr-blog.de:
Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Insel Föhr
"Initiiert durch die Petition an den Deutschen Bundestag zur Einführung eines
Bedingungslosen Grundeinkommen (wir berichteten), hat sich nun aus einer Anzahl
Interessierter eine Initiative gegründet. Sie hat das Ziel diese Idee weiter
in der Bevölkerung zu verbreiten. Weitere Infos und Kontakte unter:
www.initiative-grundeinkommen-foehr.de"
14.2.2009: wikinews.org:
Petition für Grundeinkommen legt Bundestagsserver lahm
14.2.2009: breitband-online.de:
Online-Petition für bedingungsloses Grundeinkommen
Ein Gespräch mit Jonny Haeusler vom Weblog Spreeblick.com (mp3, ca. 5 Min)
14.2.2009: jonathan-dilas.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Bewusstsein und Politik
14.2.2009: sozialticker.com:
Schon 33.000 Mitzeichner beim Endspurt für ein bedingungsloses Grundeinkommen
14.2.2009: gutefrage.net:
Bedingungsloses Grundeinkommen
14.2.2009: ray-talk.de:
Das bedingungslose Grundeinkommen
14.2.2009: bykaim.de:
Will noch jemand ein Grundeinkommen?
14.2.2009: hanfplantage.de:
Mitmachen! Petition für Grundeinkommen
14.2.2009: truthhunter.blog.de:
Petition: Bedingungsloses Grundeinkommen
14.2.2009: opera-info.de:
Petition "Bedingungsloses Grundeinkommen" beim Deutschen Bundestag
14.2.2009: allein-erziehend.net:
Das Bedingungslose Grundeinkommen
14.2.2009: schonder.com/lemonde/:
bedingungsloses grundeinkommen
14.2.2009: blog.oliver-gassner.de:
links for 2009-02-14
Frage: Wenn die Petition noch 10, 20, 30, ... Tage weiterlaufen würde, gäbe es dann immer
noch mehrere Tausend neue MitzeichnerInnen pro Tag? (wr)
13.2.2009: Heute haben 3003 Menschen neu gezeichnet.
13.2.2009: Presseinformation Universität Karlsruhe:
Interfakultatives Institut für Entrepreneurship:
Institutsleiter und dm-Gründer Werner appelliert an die Bürger,
die Online-Petition zur
Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommen zu unterzeichnen.
Bürger können Bundestag in die Pflicht nehmen (pdf, 1 Seite)
13.2.2009: youtube.com: (4 Min, 54 Sek):
Grundeinkommen
13.2.2009: 15.20 Uhr: Server scheint ok.
Mitzeichnung war wahrscheinlich die meiste Zeit während der Wartung möglich.
Offenbar ist der Bug mit der Liste der letzten 100 MitzeichnerInnen nun gefixt:
Der letzte Unterzeichner steht jetzt immer an Platz Nr. 1.
Man kann ab sofort zuschauen, wie bei jedem Reload neue Namen auftauchen.
Dank an den Admin!
13.2.2009: 13.30 Uhr: Bundestagspetitionsserver wieder ein Wartungsfall:
---------------------------------------------------
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
aufgrund von Wartungsarbeiten steht Ihnen das E-Petitionssystem
heute ab 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr leider nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
---------------------------------------------------
13.2.2009: ars-regendi.com:
Virtuelle Existenzen: Unterzeichnet die Grundeinkommen-Petition im Bundestag!
Öffentliche elektronische Petitionen beim Deutschen Bundestag (8.7.2008; pdf; 7 Seiten)
erschienen in: GI-Edition Lecture Notes in Informatik (LNI) Nr. 133/134 2008
13.2.2009: libase.de:
Jobangst
13.2.2009: dsb.uni-leipzig.de:
Grundeinkommen: Petition bis 17.02. online mitzeichnen
13.2.2009: einfach-leben.freeky.at:
Grundeinkommen für alle
13.2.2009: sat1.de:
bedingungsloses Grundeinkommen einführen
13.2.2009: goatrance.de:
Unbedingt noch bis 17.2.09 Petition Bedingungsloses Grundeinkommen
13.2.2009: reggae-town.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
13.2.2009: innovativ-in.de:
Bürger werden aktiv: ePetition
13.2.2009: friedenszeiten.blogspot.com:
Petition zum Thema Grundeinkommen
13.2.2009: blogpoesie.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
13.2.2009: mediathek-thueringen.de:
aktuelle Info zur Petition für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
13.2.2009: karmakonsum.de:
Mitmachen! Petition für Grundeinkommen
13.2.2009: stadtradio-goettingen.de:
Radio Grundeinkommen
Gisela Brunken im Gespräch mit Susanne Wiest
13.2.2009: spitblog.de:
Nochmal zur Petition
13.2.2009: lonelyplanet.de:
bedingungsloses Grundeinkommen
13.2.2009: viadimezzo.de:
Petition Zeichnungsfrist 17.2.2009
13.2.2009: brigitte.de:
Petition zur Einführung eines Grundeinkommens
13.2.2009: allesbeta.de:
Bürgerwille legt Petitionsserver des Bundestags lahm
13.2.2009: finanzfinder24.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
13.2.2009: offene-trainings.typepad.com:
Einkommen für Alle!
13.2.2009: shortnews.de:
Ansturm auf Grundeinkommenspetition legt Bundestagsserver lahm
13.2.2009: hackerboard.de:
bedingungsloses grundeinkommen
13.2.2009: netzeitung.de:
bedingungsloses Grundeinkommen. Der Blogblick.
Außerdem: Was Blogger zum 200. Geburtstag von Charles Darwin zu sagen haben.
Twitter offline und von FDPlern gekapert, deutsch-ägyptischer Blogger wieder frei
13.2.2009: de.indymedia.org:
Die Linke und das Grundeinkommen
Darin: "...
Wir fragen uns, warum dies so wenig Unterstützung durch die Linke erfährt. [...]
Wir gehen nicht davon aus, dass das BGE durch die Petition eingeführt wird, sondern dass sie ein Raum ist für das Sichtbarwerden und vor allem,
um in dringend notwendige Diskussionsprozesse über gemeinsame gesellschaftliche Perspektiven zu treten. ..."
13.2.2009: mikrocontroller.net:
bedingungsloses Grundeinkommen
13.2.2009: emule-web.de:
bedingungsloses grundeinkommen einführen
13.2.2009: roma-antiqua.de:
bedingungsloses Grundeinkommen einführen [BundestagPetition]
13.2.2009: mobilfunk-talk.de:
bedingungsloses Grundeinkommen einführen
12.2.2009: Heute haben 3119 Menschen neu gezeichnet.
12.2.2009: oekojobs.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen soll im Bundestag diskutiert werden
12.2.2009: sozialgesetzbuch-bundessozialhilfegesetz.de:
Online-Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
12.2.2009: appd.de: (Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands):
Pogoanarchistische Petition beim Bundestag unterzeichnen!
12.2.2009: uni-weimar.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen!!!!!
12.2.2009: hilpers.com:
Petition für Grundeinkommen
3.10.2019: Foto vom Bundestagsgebäude (Reichstag) in Berlin (nachdem die mehrjährige Übergangsphase zum BGE endlich beendet war):
12.2.2009: wallstreet-online.de:
Wenn nicht jetzt - wann dann?
12.2.2009: wikinews.org:
Petition für Grundeinkommen legt Bundestagsserver lahm
12.2.2009: wzforum.de: (Wetterzentrale):
Petition bedingungsloses Grundeinkommen bus 17.2.
12.2.2009: chefkoch.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen!?
12.2.2009: gegen-hartz.de:
Ansturm auf Grundeinkommen-Online-Petition
12.2.2009: korrekte-klamotten.de:
Wir sind baff ... Erst korrekte Klamotten, dann die ganze Welt. Change the system!
12.2.2009: drmotte.de: (Loveparade!):
grundeinkommen
Termine: 12. + 13.2.2009: Bochum:
-------------------------------------------------
Liebe Interessenten und Freunde, Liebe Redakteurinnen und Redakteure!
Aus dem aktuellen Anlass der e-petition beim Bundestag zum Thema Grundeinkommen für alle
(Fristverlängerung bis 17. Februar !),
laden wir Sie herzlich zu folgenden kostenlosen Infoveranstaltungen ein. Diejenigen, die die
Veranstaltungen nicht besuchen können, finden alle wichtigen Infos und den Link zur Petition weiter unten.
1.) Donnerstag, 12. Februar '09 und Dienstag, 17. Februar, jeweils um 19.00h
Vortrag, Hintergrundinformation und Diskussion: GRUNDEINKOMMEN FÜR ALLE
in der Akademie der Kulturen NRW,
Viktoriastr. 3, Ecke Bongardstr. 2,
44787 Bochum-Mitte am Rathaus / Galerie Kulturgut
Veranstaltungsleitung: Reinhard Kreckel – Der Eintritt ist frei.
2.) Freitag, 13. Februar '09 um 20.00h
Vortrag, Hintergrundinformation und Diskussion: GRUNDEINKOMMEN FÜR ALLE
im
http://www.prokulturgut.net/weg-zum-bola.html, Bochumer Landstr. 144c,
45276 Essen - Steele-Ost
Veranstaltungsleitung: Reinhard Kreckel – Der Eintritt ist frei.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
12.2.2009: jungewelt.de: Seite 4:
Online-Petition für Grundeinkommen
12.2.2009: anarchie.de:
bedingungsloses grundeinkommen - petition
Darin: "... bedingungsloses grundeinkommen stellt einen weg dar, menschliche arbeit zu entsklaven. ..."
12.2.2009: horror-punk.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen Online Petition
12.2.2009: offroadforen.de:
Grundeinkommen
12.2.2009: indischfueranfaenger.wordpress.com:
Grundeinkommen
12.2.2009: wildstylemag.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Reformvorschläge in der Sozialversicherung
12.2.2009: kim.cz:
grundeinkommen
12.2.2009: foren4all.de:
Petition Deutscher Bundestag Grundeinkommen
12.2.2009: repuhan.blog.de:
Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
12.2.2009: piratenbrandenburg.de:
Reformvorschläge in der Sozialversicherung
12.2.2009: themen-der-zeit.de:
Petition zum Grundeinkommen
11.2.2009: Heute haben 3126 Menschen neu gezeichnet. Neuer Rekord!
11.2.2009: abgeordnetenwatch.de:
MdB:
Monika Lazar (Grüne)
Darin: "...
Die E-Petition zum Thema Grundeinkommen ist mir bekannt.
Mein Kollege Josef Winkler wird dazu für unsere Fraktion die Berichterstattung übernehmen. ..."
11.2.2009: abgeordnetenwatch.de:
MdB:
Dagmar Enkelmann (Die Linke)
Darin: "...
Nach der Mitzeichnungsfrist werden dann Stellungnahmen verschiedener Behörden wie dem
Bundesarbeits- und dem Bundesfinanzministerium eingeholt, es folgt eine Berichterstattung
durch Abgeordnete des Petitionsausschusses und erst dann geht die Petition zur Beschlussfassung in den Ausschuss.
Die Behandlung des Themas ist also noch lange nicht abgeschlossen.
In dem Zusammenhang kann ich Ihre Ansicht, dass DIE LINKE das Anliegen der Petition nicht
unterstützt, nicht teilen. Unter den knapp 10 000 Bürgerinnen und Bürgern,
die die Petition bis Anfang Februar mitgezeichnet haben, befinden sich, da bin ich mir sicher, viele Linke.
Ein Grund dafür ist, dass DIE LINKE das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen im Rahmen ihrer
programmatischen Debatte sehr ernsthaft diskutiert. Ich persönlich halte die Idee, dass jedem Menschen ein
bedingungsloses Grundeinkommen zusteht, für visionär und in einer längeren Perspektive auch für realisierungswürdig. ..."
11.2.2009: jetzt.sueddeutsche.de:
Zehn Fakten über: Das Bedingungslose Grundeinkommen
11.2.2009: linkspartei-sachsen.de:
Grundeinkommenspetition: Noch bis 17.2.2009
11.2.2009: imkerforum.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen - auch für Bienen und Imker!
11.2.2009: fastprogress.blogspot.com:
Mit Petition zum Grundeinkommen den Bundestag zwingen, sich dem Thema zu befassen: Ihre Stimme zählt!
11.2.2009: info3.de:
Ein modernes Menschenbild
11.2.2009: euskalherria.indymedia.org:
BRD: E-Petitions-Server kracht zusammen
11.2.2009: antifasozialbetrug.siteboard.de:
Bundespetition zum Grundeinkommen
11.2.2009: 50pluss-treff.ch:
Bedingungsloses Grundeinkommen
11.2.2009: lisarosa.twoday.net:
eDemocracy / eParticipation in Deutschland
11.2.2009: radio-z.net:
Das bedingungslose Grundeinkommen - Hintergrund und Bundestags-Petition (15 Min, 38 Sek)
11.2.2009: diegesellschafter.de:
Das bedingungsloses Grundeinkommen
Darin: "... Ich bin der 25.000 gewesen oder zumindest (fast). ..."
11.2.2009: global-talk.org:
Grundeinkommen
11.2.2009: edu-weblog.net:
Bedingungsloses Grundeinkommen und Bildung
11.2.2009: heftklammer.wordpress.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
11.2.2009: kasystron.de:
Petition: Grundeinkommen für Alle
11.2.2009: toepferschnecke.blog.de:
petitionen
11.2.2009: indianer-web.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
11.2.2009: internet-law.de:
Online-Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen fordert den Server des Bundestags
11.2.2009: buergerinitiative-grundeinkommen.de:
Fristverlängerung der Petition
11.2.2009: grundeinkommen-hamburg.de:
Petition erreicht über 24.000 MitzeichnerInnen
11.2.2009: labournet.de:
Petition: Bedingungsloses Grundeinkommen
11.2.2009: nk-rock-city.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
11.2.2009: angeoslichtoase.spaces.live.com:
Petition zum Grundeinkommen
11.2.2009: wolfsmutter.com:
Grundeinkommen
11.2.2009: kornecke.de:
Grundeinkommen? ja, aber ...
11.2.2009: pokerstrategy.com:
bundestag petition zum grundeinkommen
11.2.2009: elementarteile.de:
mehr Demokratie wagen...
11.2.2009: kamikaze-demokratie.de:
Petitionen sind eine tolle Sache
11.2.2009: Seit ca 5.30 Uhr ist der Bundestagsserver wieder online. Als "Ende der Mitzeichnungsfrist"
ist nun der 17.2.2009 eingetragen. Dank an die Admins des Bundestages für diese Nachtschicht!
11.2.2009: basis-d.de:
Man sollte doch meinen ...
11.2.2009: busfreaks.de:
Grundeinkommen für jeden - wichtig!!!!
11.2.2009: webaccordeon.free.fr:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Petition
10.2.2009: Heute haben 1928 Menschen neu gezeichnet.
10.2.2009: Aus dem Bundestags-Online-Petitionssystem:
---------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
aufgrund von Wartungsarbeiten steht Ihnen das E-Petitionssystem heute ab 22 Uhr bis morgen 6 Uhr leider nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
---------------------------------------------------------------------------
10.2.2009: freitag.de:
1.500 Euro für jeden
Anfangs lief Susanne Wiests Online-Petition für ein Grundeinkommen schleppend.
Dann legte der Ansturm sogar den Bundestagsserver lahm.
Darin: "...
Im Büro des Petitionsausschusses verweist man gegenüber freitag.de auf
die "unheimlich vielen Zugriffe", teilweise waren es so viele,
dass die Sicherheitsarchitektur die Nachfrage als "feindlichen Angriff" missverstanden habe. [...]
Die Wirtschaftskrise könnte der Debatte noch einmal neuen Schwung verleihen.
Ein oft benutztes Argument gegen das Grundeinkommen jedenfalls
hat deutlich an Kraft verloren: die Umsetzung sei zu teuer. In Zeiten, in denen Milliarden in die Rettung von Banken
gepumpt werden, die nur noch Millionen wert sind, klingt das kaum noch überzeugend. ..."
10.2.2009: spreeblick.com:
Und jetzt alle: Das bedingungslose Grundeinkommen!
Darin: "...
Eine solche Mailflut zu ein und demselben Thema habe ich seit der letzten großen Erektionsschwäche-Epidemie
von 2003 nicht mehr erlebt. (Millionen Tausende Hunderte)
Dutzende Mails, teilweise sogar von Freunden und Bekannten, weisen mich seit einigen Wochen auf die seit
einigen Wochen bekannte Online-Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen hin. ..."
10.2.2009: canaillo.blogspot.com:
Bedlosgrundei petition sprengt bundestags-site!
10.2.2009: co2air.de: (Die Seite für freie Waffen):
Mitregieren per Petition
10.2.2009: de.indymedia.org:
E-Petitions-Server bricht zusammen
10.2.2009: sat-ulc.eu:
1500 Euro für Jeden
10.2.2009: ulysses.streitzuege.de:
Grundeinkommen-Petition
10.2.2009: hypnosereutlingen.blog-service.de:
Petition
10.2.2009: theRealStories:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Petition
10.2.2009: joy-lilly.blog.de:
Grundeinkommen-Petition verlängert
10.2.2009: newsmax.de:
Grundeinkommenspetition legt Bundestags-Server lahm
10.2.2009: licht-forum.org:
Petition für bedingungsloses Grundeinkommen
10.2.2009: kampfkunst-board.info:
Petition für das Grundeinkommen beim Deutschen Bundestag
10.2.2009: Mail vom Ausschussdienst des Petitionsausschusses an einen Empfänger:
--------------------------------------------
Von: Post.Pet [mailto:post.pet@bundestag.de]
Gesendet: Dienstag, 10. Februar 2009 15:19
An: L. G.
Betreff: Störung im System e-petitionen
Sehr geehrte Empfängerin, sehr geehrter Empfänger,
leider ist unser System e-petitionen derzeit wegen des lebhaften Interesses,
das insbesondere die Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen findet,
schwer erreichbar. An der Mängelbeseitigung wird mit Hochdruck gearbeitet.
Rein vorsorglich haben wir die Frist für die Mitzeichnung der Petition zum
bedingungslosen Grundeinkommen bis zum 17. Februar 2009 verlängert. Es ist
allerdings, auch nach dieser Zeit, jederzeit möglich seine Unterstützung per
Brief, Fax oder Postkarte zu signalisieren. Lediglich eine einfache E-Mail
reicht dazu nicht aus.
Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Der Ausschussdienst des Petitionsausschusses
---------------------------------------------
10.2.2009: blutiges-gemetzel.de:
Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
10.2.2009: maierlyrik.de:
Petition "bedingungsloses Grundeinkommen"
10.2.2009: linkskapitalismus.wordpress.com:
Bürgergeld Petition
10.2.2009: blog.hep-cat.de:
Petitionsserver überlastet
10.2.2009: circus-gastspiele.de:
Aktuelle Gastspieltermine in Deutschland
Online-Petition beim Dt. Bundestag "Für Wildtiere im Zirkus"
Wegen der großen Resonanz auf die Petition für ein "bedingungsloses Grundeinkommen"
kommt es zu Überlastungen und Ausfällen der Server. Mehr erfahren Sie hier.
10.2.2009: freenerd.de:
Basic Income Petition in Germany
10.2.2009: anthronrw.blogspot.com:
Verlängerung!
10.2.2009: giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/:
Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
10.2.2009: cactusblog.de:
Server im Bundestag wegen Ansturm zusammengebrochen - Mitzeichnungsfrist für das Bedingungslose Grundeinkommen verlängert
10.2.2009: webmoritz.de:
Greifswalderin erschüttert Bundestag (zumindest online)
10.2.2009: textil-kunst.blogspot.com:
Grund für bedingungsloses Einkommen
10.2.2009: lichtbilder.blog.de:
Das Bedingungslose Grundeinkommen
10.2.2009: technik-und-leben.de:
"Eigentlich will ich das bedingungslose Grundeinkommen ..."
10.2.2009: pcgameshardware.de:
Mitregieren per Petition
10.2.2009: laufforum.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen!
9.2.2009: Heute haben 2040 Menschen neu gezeichnet.
9.2.2009: maccommunity.de:
Film und Petition zum Grundeinkommen
9.2.2009: duesentrieb.de:
Petition an den Bundestag
9.2.2009: tamagothi.de:
Kurz verlinkt: Bedingungsloses Grundeinkommen
9.2.2009: traum-projekt.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Online-Petition - Zeichnungsschluss
9.2.2009: ioff.de:
eine große Chance!
9.2.2009: tafelrunde-news.blogspot.com:
BGE; Bedingungsloses Grundeinkommen
9.2.2009: sos24-online.de:
Der Kampf einer Tagesmutter für mehr Gerechtigkeit...
T.L. schickt:
Hochrechnung Petitionsverlauf als pdf (Danke!)
9.2.2009: taz:
"Probiert doch mal das" Über die Petentin Susanne Wiest
9.2.2009: heise.de:
Online-Petitionssystem des Bundestags mit Ausfällen
9.2.2009: reset.to/blog/:
Petition Grundeinkommen verlängert - zeichne bis 17.Februar 2009!
9.2.2009: gulli.com:
Petitionsserver des Bundestags bricht unter Last zusammen
9.2.2009: soulut.blogspot.com:
BGE; Bedingungsloses Grundeinkommen
9.2.2009: sklepylog.blogspot.com:
Die Petition 1422 und der Zauberlehrling
9.2.2009: bgekoeln.de:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
9.2.2009: anjamocker-neuerlebensabschnitt.blogspot.com:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
9.2.2009: mueslikind.blogspot.com:
Petition unterschreiben
9.2.2009: initiative-grundeinkommen.ch:
Unbürokratische Spontanlösung - Fristverlängerung
9.2.2009: bgeinfo.de:
Öffentlicher Brief an den Bundestag bzgl. techn. Probleme auf den Petitionsservern
9.2.2009: Aus dem Bundestagsforum zun BGE-Online-Petition:
Wichtige Mitteilung des Moderatoren-Teams - Verlängerung der Mitzeichnungsfrist
"... « am: Heute (Mo, 9.2.2009) um 10:57:57 »
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
wegen der technischen Schwierigkeiten, die das System am Wochenende aufzeigte,
wird die Frist für die Mitzeichnungen zur Petition "Bedingungslosen Grundeinkommen"
um genau eine Woche verlängert. Damit erhalten auch diejenigen Gelegenheit
die Petition mitzuzeichen, denen es aufgrund der Schwierigkeiten am Wochenende nicht gelungen ist.
Unabhängig von der Verlängerung der Mitzeichnungsmöglichkeit wird das Forum zu der Petition "Bedingungslosen Grundeinkommen" fristgerecht am 10.02.2009 geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderatoren-Team
..."
9.2.2009: initiative-grundeinkommen.ch:
Demokratie - nicht eingerichtet für die Teilnahme der Bevölkerung
9.2.2009: blog.julis-pforzheim.de: (Junge Liberale):
Noch ein Tag ...
9.2.2009: forum-grundeinkommen.de:
Technische oder konzeptionelle Probleme auf der Webseite des Deutschen Bundestages?
9.2.2009: bergedorfer-schloss.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen und Konsumsteuer
9.2.2009: marcusbittner.wordpress.com:
Eine Petition macht Furore
9.2.2009: dataloo.de:
Du entscheidest: Für bedingungsloses Grundeinkommen
9.2.2009: ask1.org:
Petition Grundeinkommen
9.2.2009: bge-portal.de:
BGE-Petition: Frist um eine Woche verlängert
9.2.2009: kulturtechno.de:
Petition: Bedingungsloses Grundeinkommen
9.2.2009: tausendreporter.stern.de:
Online-Petition: Server bricht zusammen!
8.2.2009: n-tv.de/foren/:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen - jetzt zeichnen ...
8.2.2009: muenchnersingles.de:
Zwei Filme + Petition
8.2.2009: ergotheraphie.de:
Petition Grundeinkommen
8.2.2009: kammerwatch.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
8.2.2009: (online seit 2.2.2009): abgeordnetenwatch.de:
Hans-Christian Ströbele (Grüne)
Darin: G.P.: "...
innerhalb kurzer Zeit hat die Petition zur Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens
mehr als 8000 Mitzeichner erreicht. Wie stehen Sie und Ihre Partei dazu? ..."
HCS: "... Grundsätzlich befürworte ich die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Über die Modalitäten ist zu diskutieren. ..."
8.2.2009: bipolar-forum.de:
"Bürgereinkommen" oder Bedingungsloses Grundeinkommen
8.2.2009: H.S. schickt über A.P.: (Danke!)
BGE-Petitionspostkarte zum Ausdrucken und Versenden an den Bundestag
H.S.: "... gestern baten mich einige Menschen, die keinen Internet-Anschluß haben, um eine
Postkarte zum "leibhaftigen" Einsenden der Petitions-"Unterschrift".
Und so habe ich eben eine entworfen, auf A4-Kartonpapier beidseitig kopiert und mit
dem Schneidegerät "geviertelt".(Beim Kopieren braucht man die Vorlage auf der
Glasplatte nur im gleichen Sinne umzudrehen wie den Karton - aber wer will, kann es
ja vielleicht auch im Kopierladen machen lassen.) So sollte die
Postkarten-Einsendung doch auch gültig sein, wenn die "notwendigen" Angaben
ausgefüllt und die Karte auf der Rückseite unterschrieben dann eingesandt wird. ..."
(Evtl. auch ähnlich für zukünftige Aktionen/Petitionen zu gebrauchen! wr)
8.2.2009: seit 28.1.2009 auf youtube.com:
Grundeinkommen - bedingungslos - für alle in Deutschland (Video, 40 Sekunden)
8.2.2009: community.augsburger-allgemeine.de:
Petition zum Grundeinkommen
8.2.2009: forum.ubuntuusers.de:
Man beachte die Signature des Users "Reiner"
8.2.2009: platinnetz.de:
Wer ist für ein bedingungsloses Grundeinkommen?
8.2.2009: krautrock-world.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen Petition
8.2.2009: sehnsuchtruftsichselbstnachhause.blogspot.com:
bedingungsloses grundeinkommen
8.2.2009: minisalon.blogspot.com:
Allgemeines Grundeinkommen
8.2.2009: bei youTube bereits seit 28.1.09 online:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Petition (Video, 35 Sekunden)
8.2.2009: hauptstadtblog.de: (Wir bloggen Berlin):
Arm mit Grundeinkommen?
8.2.2009: harrypotter-forum.de:
Grundeinkommen?
8.2.2009: deutschland-debatte.de:
Aufruf an alle befreundeten Internetsseiten: kopiert bitte den folgenden Inhalt in Eure Seite, helft Zeichen zu setzen! Danke!
8.2.2009: k-netz.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
8.2.2009: pcprofit.net:
Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)
8.2.2009: herrpfleger.de:
Petition - bedingungsloses Grundeinkommen
8.2.2009: medicalblogs.de:
Petition - bedingungsloses Grundeinkommen
8.2.2009: themen-der-zeit.de:
Dauerbrenner Grundeinkommen
8.2.2009: grundeinkommen.de:
Starkes Medienecho auf die Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
8.2.2009: markues.wordpress.com:
Kulturimpuls Grundeinkommen
Termin: Sonntag, 8.2.2009: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr:
stadtradio-goettingen.de
Radio Grundeinkommen Spezial (Livestream)
Stream-Server
Eine von Gisela Brunken
eingeleitete und leicht veränderte Sendung von Jürgen Torunsky,
Bermudafunk, wird als "Sondersendung zur Petition für ein Bedingungsloses
Grundeinkommen" gesendet. Interviewt wurden Susanne Wiest, Andreas Körber
und Sascha Liebermann.
8.2.2009: wolframswebworld.de:
Petition zum Grundeinkommen
8.2.2009: wow-forum.com: (world of warcraft):
Aufruf
8.2.2009: beatagenten.de:
dauerbrenner grundeinkommen
8.2.2009: bid-berlin.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
7.2.2009: Heute haben 944 Menschen neu gezeichnet. Ab ca. 15.30 Uhr
stiegen die Zeichnerzahlen wieder "normal" (nachdem techn. Probleme (?) auf den
Bundestagsservern behoben waren).
Petitionszähler Siehe Blatt 4
7.2.2009: mitmischen.de: Das Jugendportal des Deutschen Bundestages:
Grundeinkommen für alle
7.2.2009: ulmassive.de:
Grundeinkommen Petition
7.2.2009: rechenkraft.net:
Interessante Online Petition
7.2.2009: blog.de:
Banner Petition Grundeinkommen
7.2.2009: stefblog.de:
Die bGE-Petition - Anmerkungen
7.2.2009: heise.de/foren:
Störungen im Petitionssystem des Deutschen Bundestages
7.2.2009: schimaere.wordpress.com:
petitio = angriff
7.2.2009:
heutiges Interview mit Susanne Wiest im Stadtradio Goettingen
7.2.2009: dielinke-sachsen-anhalt.de:
Unterzeichnung der Petition "bedingungsloses Grundeinkommen"
7.2.2009: die-linke-gescher.blog.de:
Grundeinkommen
7.2.2009: ja-jp.facebook.com: Die Linke - Facebook:
Kommentar Corega
7.2.2009: taxi-in-berlin.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
7.2.2009: freitag.de:
im Kommentarfeld
7.2.2009: soup.restingbird.info:
Text der Petition
7.2.2009: felixwerdermann.blogsport.de:
Online-Petition für ein Grundeinkommen
7.2.2009: webwriting-magazin.de:
Petition
7.2.2009: altmark-zeitung.de:
Für ein bedingungsloses Grundeinkommen Leserbrief Landkreis Uelzen
7.2.2009: koepke.net:
Die TAZ berichtet unter der Überschrift "Grundeinkommen für alle" über ...
7.2.2009: ultraanaconda.blogspot.com:
Grundeinkommen
7.2.2009: erkenntnis.org:
Bedingungsloses Grundeinkommen
7.2.2009: cactusblog.de:
Petition für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens
7.2.2009: resync.de:
bedingungsloses grundeinkommen?
7.2.2009: 15.40 Uhr: Die Zeichnerzahlen scheinen seit einigen Minuten wieder "normal schnell" zu steigen.
7.2.2009: lekrak.de:
ePetition technisch ausgebremst
7.2.2009: perl-blog.de:
Ein Blog über die Programmiersprache Perl und so manches, was irgendwie damit zu tun hat
Petitions-System des Bundestages bricht zusammen
7.2.2009: 12.06 Uhr:
Es gibt ein Online-Forum, welches die Meldungen bzgl. der Probleme
beim Unterzeichnen der BGE-Online-Petition sammelt:
"technische probleme auf bundestag.de"
http://www.bge-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=42
7.2.2009: Aus dem Bundestagsforum:
Thema: Anzahl der Unterzeichner für ein BGE (Gelesen 4661 mal)
"...
Susanne Wiest; Hauptpetentin:
Re: Anzahl der Unterzeichner für ein BGE
« Antworten #158 am: Heute um 09:23:46 »
Guten Morgen, ich habe gerade im Bundestag angerufen. Wegen der "Ausfälle" des Systems.
Eine einsame Dame sitzt noch bis 14.00 dort. Ganz allein, im großen Bundestag..
Kein technischer Notdienst, kein "Nachtwächter" , keine Notfallnummer , nichts .
Im "Zentrum" unseres Landes, mit übers Wochenende laufenden Aktionen, keiner da.
Also auf diesem Weg war für mich nichts zu erreichen.... Die Dame meinte, man könne ein fax in eine der
leeren Abteilungen schicken. Sie selbst könne noch nicht einmal meinen Anruf dokumentieren...
Fax habe ich nicht....
030 227-0
Liebe Grüße, susanne
..."
7.2.2009: annewill.blog.ndr.de:
Arm im Alter Wenn die Rente kaum mehr zum Leben reicht
Im Blog wird mehrmals auf die BGE-Online-Petition verwiesen.
daserste.ndr.de:
Sendung: 8.2.2009 um 21.45 Uhr
7.2.2009; 7.20 Uhr: Das Problem hält an:
Offenbar zeigen auch alle anderen Online-Petitionen nur die letzten 100 Namen an.
Die neuesten Unterzeichner werden nun an oberster Stelle genannt.
Der Server der im Bundestagforum-Impressum als Ersteller genannten Firma
ist nicht erreichbar. Mindestens ab 15.20 Uhr ist er wieder erreichbar.
Die tägliche Kurve der neuen ZeichnerInnen hat am 6.2.2009 ab ca 21.00 Uhr einen
merkliche Knick nach unten:
Grafik Zeichnungsverlauf der BGE-Online-Petition
6.2.2009: Heute haben 2.340 Menschen neu gezeichnet. (Evtl. konnten
weitere neue Zeichner aufgrund der genannten Probleme nicht unterschreiben.)
6.2.2009: Die Probleme werden auch im Online-Forum thematisiert:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?topic=574.135
6.2.2009 am Abend:
Die Gesamtliste aller ca. 16.500 MitunterzeichnerInnen auf dem
Bundestagpetitionsserver ist verschwunden. Es werden nur noch 100 Namen angezeigt. Techn. Probleme?
6.2.2009: taz.de:
Leserkommentare zum Artikel in der Taz vom 6.2.2009
6.2.2009: taz.de:
Grundeinkommen für alle Abstimmung im Internet
Darin: "...
"Der Deutsche Bundestag möge beschließen … das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen." So steht
es in einer Online-Petition, die bislang knapp 15.000 Menschen unterzeichnet haben - weit mehr als bei
allen anderen Petitionen, die derzeit online stehen. Noch bis Dienstag kann die Petition im Internet
mitgezeichnet werden. Danach muss sich der Petitionsausschuss mit dem Thema beschäftigen. ..."
6.2.2009: scharf-links.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen? Ja, aber nicht auf Kosten der Armen!
Darin: "...
Am 29.12.09 hat die Greifswalder Kindergärtnerin Susanne Wiest als Einzelperson ohne
organisatorischen Hintergrund eine Online-Petition eingereicht. ..."
6.2.2009: youtube.com:
Film vom ForumGrundeinkommen zur Geschichte der BGE-Online-Petition (5 Min, 49 Sek)
www.forum-grundeinkommen.de
6.2.2009: esoterikforum.de:
Grundeinkommen
6.2.2009: mz-forum.com:
Petition zum Bürgergeld
6.2.2009: single.de:
ePetition zum Bedingungslosen Grundeinkommen
6.2.2009: de.blog.360.yahoo.com:
Funkenflug des Flammenwesens
6.2.2009: jurathek.de:
juristische meinung
6.2.2009: weibel.blog.de:
Das bedingungslose Grundeinkommen
6.2.2009: blalog.wordpress.com:
Online-Petition für ein Grundeinkommen
6.2.2009: bvb-forum.de: (Fußball; schwatzgelb.de; fanzine):
Petition für Grundeinkommen
6.2.2009: jkl66.wordpress.com:
Petition für das bedingungslose Grundeinkommen
6.2.2009: kein-dsl.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
6.2.2009: glocalist.com:
Petition an den Bundestag für Grundeinkommen
6.2.2009: log.c3o.org:
What happen
6.2.2009: palacsik.wordpress.com:
bedingungsloses grundeinkommen
6.2.2009: legatus.twoday.net:
Mitmachen
6.2.2009: ae35.de:
E-Petitions Disaster beim Bundestag
6.2.2009: yigg.de:
Bundestags-Server kurz vor dem Zusammenbruch
6.2.2009: betroffenheiten.blog.de:
Petition für das bedingungslose Grundeinkommen
6.2.2009: marius300482.wordpress.com:
Interview/Petition - Langfristig wird die Arbeit verschwinden - Bedingungsloses Grundeinkommen
6.2.2009: onlinezeitung24.de:
Ein Aufschrei geht durch's Land
6.2.2009: dreadlocks-community.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Ihr könnt die Welt retten!
Darin: "...
Das wird vielleicht keine große Veränderung in der Politik hervorrufen,
aber schon jetzt ist es, soweit ich weiß, die größte und erfolgreichste
Onlinepetition in der deutschen Geschichte. Damit kommt das Thema in
die Nachrichten und in den Bundestag, und das ist doch schon mal
erstrebenswert.
Man muss wahlberechtigt sein, um mitmachen zu können. Wenn ihr's selber noch nicht seid, lasst eure Eltern "unterschreiben"!
Wär doch ne super Sache, so'n Grundeinkommen. ..."
6.2.2009: heise.de: telepolis (TP):
1.500 Euro für jeden Bürger und 1.000 Euro für jedes Kind
Darin: "... In der Science-Fiction-Serie "Voyager" bemisst sich der Entwicklungsgrad eines
Planeten daran, ob auf diesem für die Versorgung seiner Bewohner noch das Prinzip der
Lohnarbeit vorherrschend ist. Nun will Susanne Wiest, einer Tagesmutter aus Greifswald,
diese Art der Existenzsicherung auch in Deutschland zur Disposition stellen. ..."
6.2.2009: lord-caramac.livejournal.com:
TP zum Grundeinkommen
6.2.2009: fotocommunity.de:
bedingungsloses Grundeinkommen
6.2.2009: horicon.wordpress.com:
Was können wir als Bürger tun? Petitionen
6.2.2009: craniosacralzentrum.de:
Petition für bedingungsloses Grundeinkommen
6.2.2009: idiotenblog.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
6.2.2009: future-music.net:
Bedingungsloses Grundeinkommen
6.2.2009: gnuperator.net:
Mal etwas Anderes: Online-Petition zum Thema Grundeinkommen
5.2.2009: Heute haben über 1.900 Menschen gezeichnet.
5.2.2009: themen-der-zeit.de/content/:
Thema: Grundeinkommen ... oder wie schreibt man "epetition"?
5.2.2009: Sonder-Newsletter von "Unternimm-die-Zukunft" zur Petition
5.2.2009: freitag.de/coummunity/:
Von einem, der unterschrieb...
Darin: "...
Es scheint als ob die Idee eines garantierten Einkommens für alle und
ohne Prüfung und Ansehen der Person eines vermag: Radikal neu die
Zukunft des Zusammenlebens und damit auch des Erwerbslebens überhaupt zu sehen. [...]
All dies ist der Grund, weshalb ich die zur Zeit laufende Petition am Deutschen Bundestag zum Thema Grundeinkommen
unterzeichnete und unterstütze: Es geht dabei in erster Linie darum, notwendigen
Ideen das Feld zu bestellen, ihnen eine Bühne zu geben, um sich diskursiv zu bewähren – so dass letztlich das trübe Grau des
vermeintlich fest geschnürten gesellschaftlichen Konsenses des laissez-faire zukunftsloser Gesellschaft neue Impulse erfährt.
Kritik ist dabei wichtig und richtig und dennoch kein Grund, eine solche Initiative
nicht zu unterstützen. Es geht um das Ob; mehr denn um das Wie. ..."
5.2.2009: kleinanzeigen.meinestadt.de:
Achtung!!! bis 10.02. noch Petition mitzeichnen!!!
5.2.2009: woforum.gamona.de:
Petition: Grundeinkommen 1500€ für alle Bürger
5.2.2009: zeitgeist-online.de:
Newsletter mit ca. 6.000 Empfängern verweist auf die Petition
5.2.2009: betacity.de:
Grundeinkommen Petition
5.2.2009: tausendreporter.stern.de:
Interview mit Martina Steinheuer vom Netzwerk Grundeinkommen zur laufenden petition
5.2.2009: (Hinweis von W.P. Danke!): pferdezeitung.com
BGE-Petitionslink wird nach Zufallsprinzip [im Kopf] eingeblendet
5.2.2009: kunstuni.de:
www.kunstuni.de
5.2.2009: bf-games.net: (Deine Battlefield Community:)
noch bis 10.2.! Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen
5.2.2009: forum.jaggedalliance.de:
Onlinepetition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
5.2.2009: eltern.de:
Grundeinkommen
5.2.2009: ehrensenf.de:
Kommentar #11
5.2.2009: hulluhullu.blog.de:
Idee goes Bundestag
5.2.2009: uni-weimar.de:
Petition für grundeinkommen!
5.2.2009: pixelroiber.de:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ...
5.2.2009: dida-blog.de:
Petition "Bedingungsloses Grundeinkommen"
5.2.2009: freie-radios.net: Jürgen Torunsky:
5.2.2009: freie-radios.net: (Dank an J.T.!)
Petition bGE: Radio-Interview mit Susanne Wiest
(ohne Musik, daher GEMA-Gebühren-frei; 11 Min, 39 Sek; 10 MB)
5.2.2009: psoriasis-netz.net:
Bedingungsloses Grundeinkommen?
5.2.2009: goysworld.blogspot.com:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
5.2.2009: faktuell.de:
Online-Zeitung:
Bedingungsloses Grundeinkommen - BGE-Petition im Endspurt
5.2.2009: blog.hiphop.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden
5.2.2009: mlm-infos.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
Darin: "... Diese Mail bekam ich heute vom Lehrer meines Enkels. ..."
5.2.2009: rdl.de:
Grundeinkommen ist Menschenrecht
5.2.2009: danilola.wordpress.com:
einer petition zum bedingungslosen grundeinkommen fehlen noch unterzeichner_innen
4.2.2009: Heute hat den ganzen Tag lang mindestens jede Minute ein Mensch gezeichnet. (24 Stunden x 60 Min = 1440)
4.2.2009: heise.de:
Facebook und Co. könnten Schweizer Initiativ- und Referendumsrecht verändern
4.2.2009: till-westermayer.de:
Skeptisches zur Grundeinkommenspetition
4.2.2009: booklooker.de:
Petitionen im Bundestag
4.2.2009: pinif.de:
Bundestagspetition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
4.2.2009: supertopic.de:
Wichtig: Grundeinkommen
4.2.2009: natur-forum.de:
Petition bedingungsloses Grundeinkommen bis zum 10.2.
4.2.2009: lesmads.de:
Kommentar
4.2.2009: coloradio.org:
Interview mit Martina Steinheuer
4.2.2009: podster.de:
Episode: Interview mit Martina Steinheuer vom Netzwerk Grundeinkommen
4.2.2009: freie-radios.net:
Audio: Martina Steinheuer vom Netzwerk Grundeinkommen:
Interview zur derzeitigen Online-Petition im Bundestag zur Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens
(mp3; 12 Min, 21 Sek; 23 MB!)
4.2.2009: www.gruene-loerrach.de Kreisverband
4.2.2009: kirstenbrodde.de:
Kommentarfeld
4.2.2009: kulturblog.net:
Online-Petition für's Grundeinkommen
4.2.2009: info3:
Endspurt für Grundeinkommens-Petition
4.2.2009: immertreuland.blogspot.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
4.2.2009: Petitionsunterzeichner Nr. 10668:
Götz W. Werner
4.2.2009: grundeinkommen-bonn.de:
Aufruf zur Bundestagspetition zum Bedingungslosen Grundeinkommen
4.2.2009: Initiative Grundeinkommen:
Ostsee Anzeiger - Grundeinkommen auf Titelseite
Die Richtung: Freiheit statt Freizeit (pdf, 1 Seite)
"Jeder Mensch ist eine ganz handfeste Vision" (pdf, 1 Seite)
Mut zum Wandel (pdf, 1 Seite)
Termin: 27.2.2009: New York City: my.barackobama.com:
Citizen's Town Hall Meeting
"RICHARD C. COOK, Author of "A BAILOUT FOR THE PEOPLE" will give a lecture about
Dividend Economics and a Basic Income Guarantee, conduct a Q and A session and discuss
proposals from attendees on how to improve the future of our economy. ..."
4.2.2009: surftipp.de: (Hinweise von T.T. Danke!):
4.2.2009: wend.de:
Bundestagspetition für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
3.2.2009: Heute haben über 1200 Menschen neu gezeichnet.
3.2.2009: asexuality.org:
Datum 3.2.2009: Petition
3.2.2009: raidrush.ws:
Petition um bedingungsloses Grundeinkommen
3.2.2009: forum.grenzwissen.de:
Petition zum Grundeinkommen
3.2.2009: Netzwerk Grundeinkommen:
Starker Mitgliederzuwachs im Januar 2009
3.2.2009: soundofsirens.net:
Anders Denken: Bedingungsloses Grundeinkommen
3.2.2009: kraftzeitung.de:
Petition mitzeichnen: Bedingungsloses Grundeinkommen
3.2.2009: xing.com:
Petition für bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland
3.2.2009: Initiative Grundeinkommen:
Petition an den Bundestag - über 10.000 mal gezeichnet!
3.2.2009: incomesecurityforall.org:
Basic Income and Tax Reform
3.2.2009: demokratieblog.wordpress.com:
Mehr als 10.000 Unterstützer für Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen
3.2.2009: cognitiones.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
3.2.2009: flunk.de:
An alle Hartz-Empfänger
3.2.2009: tachblog.blogspot.com:
Petition
3.2.2009: genderqueer.de:
Gender-Aspekte des bedingungslosen Grundeinkommens
3.2.2009: Audio: Z.B. mit rechter Maustaste runterladen und dann erst anhören.
Susanne Wiest: Radio-Interview (16 Min, 45 Sek; mp3; Achtung: ca. 10 MB!)
3.2.2009: ulmer-bge-modell.de:
Aufruf BGE-Petition
3.2.2009: forum-uni-greifswald.de:
bGE: Greifswalderin mischt Berlin auf!
Termin: 5.2.2009: dielinke-sachsen-anhalt.de:
Info zum "bedingungslosen Grundeinkommen"
3.2.2009: kiffertalk.de:
Kleine Revolte: "Bedingungsloses Grundeinkommen"
2.2.2009: forum.fdp-bundesverband.de:
Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den deutschen Bundestag
2.2.2009: onlinewoche.blogspot.com:
"Bedingungsloses Grundeinkommen"?
2.2.2009: feministinnen.de:
Bundestagspetition Bedingungsloses Grundeinkommen
2.2.2009: roulette-forum.de:
Aufruf
2.2.2009: Netzwerk Grundeinkommen:
Bundestags-Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
2.2.2009: schockwellenreiter.de:
Vom Recht auf Faulheit
2.2.2009: schachtelhalm.net:
Mit 5 Klicks zur Revolution!
2.2.2009: Heute gab es über 1000 neue MitzeichnerInnen der BGE-Petition.
2.2.2009: Freiheit statt Vollbeschäftigung:
"Alles ist möglich"
22.00 Uhr: Radiosendung über bedingungsloses Grundeinkommen
Interviews mit Susanne Wiest, Andy Körber und Sascha Liebermann.
bermudafunk.de Livestream
Sendetermin: 2. Februar, 22 Uhr.
Heidelberg 105,4 MHz
Mannheim 89,6 MHz
2.2.2009: grundeinkommen-osnabrück.de:
Flyer zur Petition (pdf, 1 Seite)
abgeordnetenwatch.de:
Anfrage vom 27.1.2009 an:
Dagmar Enkelmann (Linke)
2.2.2009: sozialwoche.de:
"Bedingungsloses Grundeinkommen"?
"Zur Zeit macht eine Petition Furore, ...."
Petition für Grundeinkommen mit großem Echo
2.2.2009: giessener-zeitung.de: Hessens erste Mitmach-Zeitung:
Grundeinkommen für alle
Heute(2.2.2009) um 14:57:50: Aus dem
Bundestagsforum zur BGE-Petition:
"Sehr geehrte Diskutantinnen und Diskutanten,
das Moderatoren-Team hat beschlossen, keine weiteren Themen in diesem Forum zuzulassen.
Diese Maßnahme dient dazu, das Forum nicht noch unübersichtlicher werden zu lassen.
Neu eröffnete Themen werden daher nicht mehr nur geschlossen,
sondern gelöscht. Wir bitten um Ihr Verständnis
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderatoren-Team"
2.2.2009: gertigeh.wordpress.com:
BGE
2.2.2009:
Gisela Brunken:
Bericht zur Veranstaltung in Hannover vom 29.1.2009 (pdf, 4 Seiten)
2.2.2009: dayinmylife.de: Sisyphos Periodical:
Fundstellen
Unterzeichner Nr. 5177:
Wolfgang Gutberlet Vorstandsvorsitzender tegut; Ökomanager des Jahres 2005
1.2.2009: wagendorf.de:
Anzeige: bedingungsloses Grundeinkommen
1.2.2009: gruene-bundestag.de/cms/diskussion/:
Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den deutschen Bundestag
1.2.2009: jugend-kultur.blogspot.com:
Newsletter & E-Petition
1.2.2009: butterbloemchen.wordpress.com:
Grundeinkommen für jeden - eine äußerst interessante Idee!
1.2.2009: thealternative.de:
Online-Petition: bedingungsloses Grundeinkommen
1.2.2009: anthronrw.blogspot.com:
Countdown Grundeinkommen
1.2.2009: anak-kind-gottes.blogspot.com:
Noch ein paar Tage Zeit ...
1.2.2009: meinvz.net: (Hinweise von H.W. Danke!)
Nur nach Registrierung:
http://www.meinvz.net/Forum/ThreadMessages/01c13d9fc8bf074e/80a61618d54c2651
http://www.meinvz.net/Forum/ThreadMessages/19f0be812af684cd/f55dd261b2be172a
http://www.meinvz.net/Forum/ThreadMessages/240310d20fab84f1/e34752494f56ce41
http://www.meinvz.net/Forum/ThreadMessages/611c0d914a93e00e/7ae763376581992d
http://www.meinvz.net/Forum/ThreadMessages/6d82cc994cbdfeec/61d5ec2210a8e0d7
http://www.meinvz.net/Forum/ThreadMessages/fe8c6ee495205995/7b46786fa68f40e7
31.1.2009: spiegel.de:
Die Angst deutscher Wahlkämpfer vor "Yes we can!"
Barack Obamas furioser Wahlkampf hat auch die deutsche Polit-Szene angesteckt. Auf einer Konferenz in Berlin
berieten Strategen und Politiker, welche Tricks sie für den Bundestagswahlkampf kopieren können.
Darin: "...
Am Pariser Platz, nur ein paar Schritte vom Deutschen Bundestag entfernt, hat die Bertelsmann Stiftung
Politiker und Politikberater zum Austausch über "Strategische Politik" geladen – und kurz vor dem Start des
Bundestagswahlkampfs drehen sich die Diskussionen immer wieder um den politischen Rockstar aus den USA und dessen Tricks.
Die versammelten Polit-Profis reden über "grass-roots efforts" und "consumer generated campaigns",
"www.whitehouse.gov", die vom Obama-Team neu gestaltete Website des Weißen Hauses,
wird so selbstverständlich zitiert, als habe das Konferenzpublikum sie längst als Internet-Startseite gespeichert. ..."
Der Erfolg der BGE-Online-Petition wäre ohne Internet und "grass-roots efforts"
nicht möglich gewesen! Hier liegen noch viele Möglichkeiten für zukünftige BGE-Kampagnen!
Siehe auch die folgende Meldung auf indymedia.org. (wr)
31.1.2009: de.inidymedia.org:
Bedingungsloses Grundeinkommen -Petition
Darin: "...
Wikipedia sagt uns:
Am 31. Dezember 2007 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 82.217.800 Einwohner.
Etwa 60 Prozent aller Deutschen nutzen regelmäßig das Internet, Tendenz steigend um 2 bis 3 Prozent jährlich.
In etwa 75 Prozent der deutschen Haushalte stehen PCs mit Internetanschluss, die jedoch mehr von
jungen Menschen als von alten Menschen genutzt werden. In Deutschland verfügen ungefähr
68 Prozent der Erwachsenen über einen Internetanschluss.[14]
Etwa 80 Prozent der deutschen Jugendlichen (10-13 Jahre) nutzen das Internet.
Der Taschenrechner sagt:
60% von 82.217.800 Einwohnern = 49.330.680 Einwohner
auch wenn wir nur die Hälfte davon erreichen könnten..."
31.1.2009: Beobachtung:
Die BGE-Petition läßt die Zugriffszahlen der relevanten Grundeinkommenswebsites
sprunghaft ansteigen! Viele Menschen informieren sich.
Termin: 2.2.2009: Susanne Wiest im Radio:
Bermudafunk, Freies Radio, Rhein-Neckar
Sendung "Alles ist möglich" am Montag 2.2.2009 ab 22.00 Uhr
(Inhalt: u.a. ein Interview mit Sascha Liebermann von Freiheit statt Vollbeschäftigung)
Antenne: Raum Mannheim/Heidelberg 89,6 oder 105,4 mhz
Über Internet: www.bermudafunk.org
31.1.2009: schokosachse.blog.de:
Mitzeichnen: Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen
31.1.2009: bookcrossing.com:
Petition zur Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens
31.1.2009: cynance.de:
Kommt das bedingungslose Grundeinkommen?
31.1.2009: yoga-vidya.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Schritt zu Frieden, Leichtigkeit und Menschenwürde
31.1.2009: de.fitness.com:
Aufruf zur Unterzeichnung
31.1.2009: schwarzmondfrauen.de:
Petition bedingungsloses Grundeinkommen
31.1.2009: ostseemimi.wordpress.com:
Wichtig: Grundeinkommen
31.1.2009: interessantundneu.blogspot.com:
Rainer Langhans:
Vielleicht wird doch alles einfach gut? Petition an den Bundestag (R. Langhans: 1968; Kommune I)
(vgl. Unterzeichner Nr. 7593)
Darin: "...
Aus folgenden Gründen ist ein bedingungsloses Grundeinkommen bei
gleichzeitiger Abschaffung weiter Teile der Bürokratie ein realistisches
und finanzierbares Ziel:
Da mit immer weniger Arbeit immer mehr produziert werden kann
Da der dadurch entstehende Reichtum ziemlich ungleich verteilt ist
Da die Parteien ihre Machtbasis in den ausufernden, ineffizienten
und teuren Bürokratien haben
Da wir nur alle vier Jahre über kleine Nuancen zwischen immer
gleicheren Parteien abstimmen dürfen
sollten wir uns diese Möglichkeit der Petition nicht entgehen lassen: ..."
31.1.2009: forum-grundeinkommen.de:
Grundeinkommen ist machbar - Ein Impuls aus Hannover
31.1.2009: radioforen.de:
Petition "Bedingungsloses Grundeinkommen" ein Thema?
31.1.2009: Susanne Wiest:
Redemanuskript bei "Grundeinkommen ist machbar" in Hannover am 29.1.2009

Susanne Wiest (Hauptpetentin) auf einer Beamerleinwand in Hannover
31.1.2009: wzforum.de: Wetterzentrale Forum:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Petition & Video
31.1.2009: myheimat.de:
Grundeinkommen
31.1.2009: digg.com:
Germany wants UNCONDITIONAL basic income -Grundeinkommen
"800 euro a month.. no questions asked. Check out the english trailer to their phantastic propaganda movie!
The german parliament is going to debate it soon! The petition has the most signatories EVER!"
30.1.2009: rote-predigt.over-blog.com:
Anhänger des "bedingungslosen Grundeinkommens"?!
30.1.2009: nmscom.de: (Neumünsters Community):
was würdest Du eigentlich tun, wenn für dein einkommen gesorgt wäre?
30.1.2009: webmart.de:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
30.1.2009: backinjob.de:
Petition für Grundeinkommen mit großem Echo
30.1.2009: ottofricke.wordpress.com:
Herr Fricke, was halten Sie von einem bedingungslosen Grundeinkommen?
Otto Fricke (FDP) ist Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages
Antwort bei Abgeordnetenwatch.de
30.1.2009: Susanne Wiest schickt: Goetheanum, Nr.5, 2009:
Grundeinkommen diskutiert Hinweis auf Petition
Danke!
30.1.2009: grundeinkommen-hamburg.de:
Grundeinkommen-Petition: Jetzt mitmachen!
30.1.2009: neon.de:
Grund ein Einkommen zu haben
30.1.2009: explosiv-blog.de:
Petition für ein bedingungsloses Grundeinkommen an den Bundestag
30.1.2009: gofeminin.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen für alle!
29.1.2009: stanleyhinz.de:
Petition für Grundeinkommen mit großem Echo
29.1.2009: idem-network.org:
Rundmail von der Initiative Grundeinkommen in der Schweiz
29.1.2009: news-eintrag.de:
Eine starke Welle für die Würde!
"Es geht ein Link durch Deutschland. Erst langsam, dann immer schneller.
Fast im Minutentakt wird eine Petition unterzeichnet."
29.1.2009: autismus-kultur.de:
FAQ Bedingungsloses Grundeinkommen
29.1.2009: meinews.net:
Petition Grundeinkommen
29.1.2009: digitalfernsehen.de:
bedingungsloses Grundeinkommen - Petition an den Bundestag
29.1.2009: apfelfront.de: (Front deutscher Äpfel:)
Kleine bge-Revolte bis 10.2.09 mitzeichnen!
29.1.2009: loremo.com:
Aufruf zur Unterstützung einer Petition
29.1.2009: areadvd.de:
Aufruf zur Unterstützung einer Petition
29.1.2009: chrismon.de:
Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den deutschen Bundestag
29.1.2009: codexhumano.wordpress.com:
Grundeinkommen
Weitere Bundestagsforen zur Diskussion des Grundeinkommens:
29.1.2009: kampfkunst-board.info:
Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den deutschen Bundestag
29.1.2009: hifi-forum.de:
Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den deutschen Bundestag
29.1.2009: wunder-bare-welt.spaces.live.com:
Warum soll ich etwas umsonst annehmen?
29.1.2009: mediengestalter.info:
Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den deutschen Bundestag
29.1.2009: readers-edition.de:
Bundestags-Petition für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
29.1.2009: L.G. schreibt per Mail:
Hallo Freunde, Mitstreiter!
Herr Martin vom Petitionsausschuss hat mir erklärt, dass die ePetition z. B.
mit Postkarte gezeichnet werden kann!!!!!!
Benötigt wird eine eindeutige Legitimation, Unterschrift!
Und ein klarer Bezug auf:
Reformvorschläge in der Sozialversicherung - Bedingungsloses Grundeinkommen vom 10.12.2008
29.1.2009: Norddeutsche Neueste Nachrichten:
Greifswalderin mischt Berlin auf
Darin: "...
Mit so einem Echo hatte sie wohl selbst nicht gerechnet: Mit der
Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen für
alle Bürger in Deutschland hat Susanne Wiest aus Greifswald bundesweit für enormes Aufsehen
gesorgt. Dem Antrag der 42-Jährigen an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags
schlossen sich seit Dezember mehr als 5000 Bürger an. [...]
Bei den anderen der jährlich rund 20 000 Petitionen unterzeichnen durchschnittlich
50 bis 300 Gleichgesinnte. "Es tobt richtig", stellt der Sprecher des Ausschussdienstes, Erwin Ludwig,
zum Antrag von Susanne Wiest auf Einführung eines Grundeinkommens fest. [...]
Ob die Petition nun auch von den Bundestagsabgeordneten behandelt wird,
ist allerdings offen. Die Zahl der Mitunterzeichner sei dabei nicht
entscheidend, erklärt Erwin Ludwig. Wichtig sei dafür der Inhalt. Und dass dieser wichtig ist,
davon ist Wiest überzeugt - wie auch ihre bislang mehr als 5000 Unterstützer. ..."
29.1.2009: Schweriner Volkszeitung:
Greifswalderin mischt Berlin auf
29.1.2009: wikinews.org:
Petition für Grundeinkommen mit großem Echo
29.1.2009: 1a-lottozahlen.de:
Nicht gewonnen?
"Durch Reform von Steuern & Sozialversicherung mit Einführung eines
bedingungslosen Grundeinkommens würden alle gewinnen"
29.1.2009: langeleine.de: Online-Journal für Hannover:
Grundeinkommen für alle: Große Diskussions- und Vortragsrunde im Hannoverschen Congress Centrum (HCC)
29.1.2009: stern.de: siehe Leser-Kommentar
"Die nackte Angst geht um"
28.1.2009: diegesellschafter.de:
In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?
Darin: "...
Hierzu einfach mal bei youtube ' Song Grundeinkommen ' eingeben,
wenn Dein/Ihr Herz dann höher schlägt und Dein/Ihr Geist nur noch JA JAA JAAA schreit,
sollte das Mitzeichnen der Petition, von der Tagesmutter Susanne Wiest an den Bundestag,
eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. ..."
28.1.2009: agenda-leben.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen - noch mal von vorn
28.1.2009: berlinerliebe-forum.de: BerlinerLiebe, flirten, Community, Chat:
Thema Bürgergeld
28.1.2009: br-online.de/bayern2/notizbuch: Bayerischer Rundfunk:
(Sendungsinfo: Notizbuch! Leben? Eben!
Montag bis Freitag von 10.05 bis 12.00 Uhr auf Bayern 2)
Grundeinkommen für alle - Wie Initiativen die Idee verbreiten
28.1.2009: ostseewelle.de: Hit-Radio Mecklenburg-Vorpommern:
Greifswalderin stößt mit Petition für Grundeinkommen auf Riesenecho
28.1.2009: ostsee-zeitung.de: (via dpa:)
Petition für Grundeinkommen mit Riesenecho
28.1.2009: empfindsam.de:
Seltsame bge-Petition bis zum 10.2.09 unterzeichnen!
28.1.2009: kijiji.de:
Bürgergeld wird diskutiert
28.1.2009: firefox-browser.de:
petition grundeinkommen
28.1.2009: seraph-poker-blogspot.com:
Reformvorschläge in der Sozialversicherung
28.1.2009: unser-mv.de:
Greifswalderin stößt mit Petition für Grundeinkommen auf Riesenecho
28.1.2009: wikio.de:
Hartz IV: Cooler Grundeinkommenssong!
28.1.2009: lopy.net:
Petition für bedingungsloses Grundeinkommen an den Bundestag
28.1.2009: sensitively.blog.de:
Guten Morgen aus dem Südwesten
28.1.2009: heise.de:
Wieviel Geld brauchen Kinder für das Existenzminimum?
27.1.2009: forum.attac.de:
Petition "Bedingungsloses Grundeinkommen" boykottieren
27.1.2009: seniorentreff.de:
Wichtig! Petition zum Grundeinkommen
27.1.2009: berlin030.de:
Eleonore Kommentar
27.1.2009: youtube.com:
Andreas Körber, Lebenstraumschule Leverkusen:
Du bist der Grund (5 Min 32 Sek)
Song zur Petition von Susanne Wiest an den Bundestag
facebook.com: (Hinweise von H.W. Danke!)
27.1.2009: coforum.de:
Petition Grundeinkommen
27.1.2009: welt.de:
Hartz IV - Regierung sieht keinen Handlungsbedarf siehe Kommentare
27.1.2009: forum.derwesten.de:
Bundestags-Petition
27.1.2009: diegesellschafter.de:
Aufruf zur Unterzeichnung einer Petition an den deutschen Bundestag
27.1.2009: notatio.blogspot.com:
Online-Petition "Bedingungsloses Grundeinkommen
27.1.2009: abgeordnetenwatch.de:
Sebastian Edathy (SPD)
27.1.2009: sozialticker.com:
Petition
27.1.2009: derwesten.de:
Grundeinkommen für alle Bürger Petition
27.1.2009: esoterikforum.at:
Wichtig!!! Petition zum Grundeinkommen
26.1.2009: heise.de: Foren:
Grundeinkommen
26.1.2009: lichtbilder.blog.de:
Petition Grundeinkommen
26.1.2009: diskussion.cdu.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen Petition
26.1.2009: kommentare.zeit.de:
Bundestags-Petition für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
26.1.2009: ronorp.net:
Grundeinkommen für alle!?
26.1.2009: autoren-magazin.de:
Grundeinkommen für Autoren? Bundestagspetition und Diskussion
26.1.2009: pferdezeitung.de:
interessant: mitmachen bis 10.2.2009: Grundeinkommen: E-Petition Bundestag
26.1.2009: forumla.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen - Petition
26.1.2009: livejournal.com:
Petition
26.1.2009: Gabrieles Politik Forum:
Rasante Entwicklung bei einer bge-ePetition!
26.1.2009: fuereinebesserewelt.info:
Bedingungsloses Grundeinkommen fordern
26.1.2009: filmjournalisten.de:
News
26.1.2009: Hartzkritik.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen: An einem Strang ziehen!
26.1.2009; 10.22 Uhr: Auf dem
zugehörigen Bundestags-Petitionsforum:
Achtung! Wichtige Mitteilung!
Sehr geehrte Diskutantinnen und Diskutanten,
wir freuen uns außerordentlich über die rege Beteiligung an unseren Diskussionsforen.
Leider werden in diesem Forum die in der von Ihnen akzeptierten Richtlinie enthaltenen Regeln
immer häufiger missachtet. Die Verwendung von Links bzw. URLs - auch in versteckter Form - ist nicht erlaubt.
Nach der Rechtsprechung bestehen beim Setzen von Links im Internetangebot zumutbare
Prüfungspflichten, deren Verletzung zu einer Störerhaftung führen kann. Diese Prüfungspflicht
besteht auch für die Veröffentlichung von Internetadressen (URL), ohne dass diese
verlinkt sind. Eine Überprüfung der von Ihnen in den öffentlichen Petitionen und
Diskussionsforen eingestellten URLs durch die Moderatoren ist jedoch
nicht möglich, so dass die Verwendung von URLs gänzlich untersagt ist.
Für den Fall, dass weiterhin gegen die Richtlinie verstoßen wird, sehen wir uns gezwungen,
das Forum vorzeitig zu schließen. Die Möglichkeit der Mitzeichnung wäre hiervon allerdings nicht betroffen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderatoren-Team
26.1.2009: germanrhymes.de:
Unterstützung des bedingungslosen Grundeinkommens
26.1.2009: filmjournalisten.de:
News
25.1.2009: mykangoo.de: (Autoforum):
ich bin für ein bedingungsloses Grundeinkommen
25.1.2009: www.geldreform.de: Aufruf
25.1.2009: goldseiten-forum.de:
Am Anfang noch belächelt ...
25.1.2009: hartz4-forum.de:
Petition für das bedingungslose Grundeinkommen
25.1.2009: buergerinitiative-grundeinkommen.de:
Aktuelles ... Viertens: Petition ...
25.1.2009: foehr-blog.de:
Petition an den Bundestag
25.1.2009: forum-grundeinkommen.de:
Online Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
25.1.2009: ver-tarn:
Für Grundeinkommen stimmen
25.1.2009: finanzcrash.com:
Grundeinkommen-Petition im Bundestag jetzt bei 4000 Mitzeichnern
25.1.2009: initiative-grundeinkommen.ch:
Petition für ein Grundeinkommen an das Parlament der Europäischen Union
Darin: "...
Anders als Susanne Wiest aus Greifswald in ihrer Petition an den Deutschen Bundestag formulieren BIEN
und Maats Höglund ihre Petition akademisch erklärend und holzvertäfelt kantenlos. ..."
25.1.2009: technik-und-leben.de:
Anzahl der MitzeichnerInnen der Petition Bedingungsloses Grundeinkommen steigt kometenhaft
24.1.2009: akuehn.blog.de:
3900 Deppen ...
24.1.2009: ca. 18.30 Uhr: Berlin: U9 - Rathaus Steglitz: Wagen 2582, 2583, 2601:
(Aufnahmen von wr)
Aufkleberaktion von Freiheit statt Vollbeschäftigung
24.1.2009: vatersein.de:
Das geht uns alle an!
24.1.2009: grilleau.blog.de:
Aufruf
24.1.2009: www.grundeinkommen-ist-machbar.de
24.1.2009: www.unternimm-die-zukunft.de
weist auf der Startseite auf die Petition hin.
24.1.2009: sueddeutsche.de:
Aufruf zur Unterzeichnung einer Bundestagspetition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
23.1.2009: abgeordnetenwatch.de:
Katja Kipping Anfrage von F.W. zur Petition
23.1.2009: hanfburg.de:
Online Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen
23.1.2009: forum.tagesschau.de:
Angstwahl in Hessen
23.1.2009: webbeatz.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
23.1.2009: ht-mb.de: (Hashimoto Thyreoiditis und Morbus Basedow):
Bedingungsloses Grundeinkommen
23.1.2009: apfeltalk.de:
Online Petition zum Grundeinkommen oder Wie innovativ denken apples Jünger?
23.1.2009: infopirat.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen: hier gehts zur Online-Petition
23.1.2009: bewerbung-forum.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
BGE-Petition-Unterzeichner Nr. 2986:
Sepp Kusstatscher Europäisches Parlament
Sepp Kusstatscher Europaparlamentarier
23.1.2009: zeitgeist-bewegung.de:
Petition zur Einführung eines Grundeinkommens
23.1.2009: foren-city.de:
Petition läuft
23.1.2009: montagsdemo.wordpress.com:
Grundeinkommen
22.1.2009: bvspro.de:
bedingungsloses Grundeinkommen - ein synergetischer Impuls
22.1.2009: xing.com:
Petition Grundeinkommen
22.1.2009: macmini-forum.de:
Online Petiton zum bedingungslosen Grundeinkommen
22.1.2009: indimedia.org:
Initiative Grundeinkommen: BRD-Petition
22.1.2009: L.G. schickt:
Abrisszettel für draußen Danke!
Zum Anbringen an Laternenpfählen, etc.
22.1.2009: blogspot.com:
seelensplitter
22.1.2009: 15.42 Uhr: Die BGE-Petition ist mit 3134 Unterstützern die
meistgezeichnete Online-Petition des Deutschen Bundestages
22.1.2009: art-in-dialog.de:
Petitionszähler zum bedingungslosen Grundeinkommen
22.1.2009: satire-zeitung.de:
Grundeinkommen als Forderung an die Politik
22.1.2009: eddadietrich.de:
Petition an den Bundestag
22.1.2009: sozialeskulptur.com:
Petition an den Bundestag
22.1.2009:
Wer ist gegen das Grundeinkommen?
21.1.2009: freenet.de:
http://forum.freenet.de/app/m/_t274071c219pf-1st0nachrichten_Bedingungsloses_Grundeinkommen_Deutsche_Politik_Nachrichten_Politik.html">
Bedingungsloses Grundeinkommen
21.1.2009: multimediaxis.de:
Diskussion zum Grundeinkommen (mal wieder!) #104
21.1.2009: forum.attac.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen jetzt einfordern!
21.1.2009: pocketnavigation.de:
Bedingungsloses Grundeinkommen
21.1.2009: sozialleistungen.info:
Bedingungsloses Grundeinkommen jetzt einfordern!
21.1.2009: stalinwerke.de:
Online-Petition für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
21.1.2009: hartzkritik:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
21.1.2009: meinemeinung.blog.de:
Hartz IV: In Bewegung setzen!
21.1.2009:
Gruenes_Netzwerk_Grundeinkommen mailing list
21.1.2009: radio-utopie.de:
Initiative Grundeinkommen startet Bundestagspetition
21.1.2009: Aufruf zur Petitionszeichnung auf Startseite plaziert.
1/2009:
ars-regendi.com:
--------------------------------------------------------------------------------
Bis 10.2.2009 besteht die Möglichkeit, eine Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)
mitzuzeichnen. Dem Deutschen Bundestag liegt sie unter
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=1422
vor.
Es haben bereits über 2500 Menschen mitgezeichnet. Bei einer derzeitigen Gesamtanzahl von ca.
350 Petitionen in der parlamentarischen Prüfung ist die BGE-Petition damit unter den drei meistunterstützten und
die meistdiskutierte Bundestags-Onlinepetition. Je mehr Abrufe und Unterstützer die Petition erhält, umso deutlicher wird dem
Petitionsausschuss
(http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/fotoliste.html)
das Themeninteresse der Bevölkerung.
Falls Ihnen die BGE-Idee unbekannt sein sollte, fragen Sie die Suchmaschinen nach "Grundeinkommen" oder "Bürgergeld".
Sie werden bemerken, dass Politiker, Parteien und Wissenschaftler das BGE schon längst diskutieren.
Aber erst ein breites Interesse beim Wähler wird die Gesetzgebungsmaschinerie in Gang setzen.
Falls Sie mit der Idee sympathisieren, zeichnen Sie mit und verbreiten Sie diesen oder ähnliche Hinweise in Ihren Online-Communities.
Je schneller und früher desto wirkungsvoller!
Setzen Sie ein Zeichen, dass Sie das BGE für eine diskussionswürdige Idee halten!
-----------------------------------------------------------------------------------------
21.1.2009: waswuerdensietun.de:
Petition für Bedingungsloses Grundeinkommen
21.1.2009: Die BGE-Petition ist seit heute die zweitmeist gezeichnete Online-Petition an den Deutschen Bundestag.
Sie hat nun mehr als 2500 Unterstützer.
21.1.2009: sozialbetrug.org:
Bedingungsloses Grundeinkommen Petition
21.1.2009: waldorfpatriot.com:
Online-Petition zum Grundeinkommen
21.1.2009: job.blox.pl:
Der Deutsche Bundestag möge beschließen ... das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen.
21.1.2009: blogspot.com:
Grundeinkommen
21.1.2009: forced-labour.de:
Petition an den Bundestag
21.1.2009: woschod.de:
Reformvorschläge in der Sozialversicherung - BGE vom 10.12.2008
21.1.2009: technik-und-leben.de:
Petition zum Grundeinkommen an den Bundestag!
20.1.2009: guitarworld.de:
Petition über ein bedingungsloses Grundeinkommen
20.1.2009: twitter.com:
E-Petition für bedinungsloses Grundeinkommen
20.1.2009: heiler-forum.net:
Wichtig! Petition zu Grundeinkommen im Bundestag bis 10.2.2009
20.1.2009: wordpress.com:
Das Grundeinkommen kommt!
Darin: "...
Ich habe auch mitgezeichnet, als 2109ter! Yes we can. ..."
20.1.2009: lokalrunde.org:
Eine E-Petition zum Bedingungslosen Grundeinkommen
20.1.2009: info3.de:
Grundeinkommens-Petition verbreitet sich wie ein Lauffeuer
20.1.2009: Freiheit statt Vollbeschäftigung:
Sondernewsletter
20.1.2009: initiative-grundeinkommen.ch:
Infomail 1/2009
20.1.2009:
INITIATIVE GRUNDEINKOMMEN - INFOMAIL 1/09
Basel und Frankfurt am Main, 20. Januar 2009
Liebe Freunde, Interessierte und Medienschaffende
Petition an den Bundestag
Aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über eine kometenhafte Sache.
Die Geschichte beginnt in Greifswald. Eisig war`s in Deutschlands
leerer werdendem Nordosten, viel dunkel in den Tagen zwischen den
Jahren. Da fasst eine Frau den Mut, mal einen Vorschlag an den Bundestag
zu schreiben. Denn eisig war auch der Ministerpräsident gewesen, dem
sie ihren Vorschlag bei einer Bürgerstunde schon erzählt hatte. Ein
bedingungsloses Grundeinkommen, das wäre an der Zeit. Ein Lichtstreifen
am Horizont, wie manchmal über der Ostsee vor ihrem Fenster. Und weg mit
dem komplizierten Steuersystem, das ihr die Arbeit im Kindergarten nur
schwer macht. Am 29. Dezember stellte sie ihre Petition für ein
bedingungsloses Grundeinkommen auf der Website des Bundestages online.
Link zur Petition
Als wir am
15. Januar erstmals darüber berichteten,
waren es erst gerade mal 600 Mitzeichner. Doch nun geht's wie ein
Lauffeuer: Blogs, Netzwerke und erste Medien berichten. Jeden Tag
tragen sich mehr Menschen online für diese Petition ein. Heute noch
werden es schon über 2000 sein. Damit ist diese Petition unter den
Aktuellen die weitaus am meisten Unterzeichnete. Und das sollte noch
nicht das Ende sein. Die Mitzeichnungsfrist läuft noch bis 10. Februar.
Zudem ist im Forum dieser Petition eine Diskussion in Gang gekommen mit
schon über 500 Beiträgen. Viele sind sachkundig. Manche können einen so
richtig auf die Palme bringen. Es lohnt sich also, auch
da mal reinzuschauen
[...]
20.1.2009: experienze.com:
Petitionen (Bundestag)
20.1.2009: blogspot.com:
Bedingungsloser Blödsinn
Darin: "...
Eine bedingungslos großartige Idee. Wir gründen das bedingungslose Schlaraffenland! Dann kann endlich
jeder bedingungslose Soziallegastheniker sich bedingungslos auf das wesentliche im Leben (Bildzeitung, RTL,
Oettinger Pils und die Nachbarschaft) konzentrieren. Und das beste, er wird bedingungslos dafür belohnt! ..."
20.1.2009: uni-protokolle.de:
Petition über ein bedingungsloses Grundeinkommen
20.1.2009: aktive-erwerbslose.de:
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
20.1.2009: Bundestagpetition:
Grafik: Zuwachs der Mitzeichner (Datei von Guy Hofmann. Danke!)
19.1.2009: quake.ingame.de:
Petition Grundeinkommen
19.1.2009: politikcity.de:
ePetition zum Bedingungslosen Grundeinkommen (bis 10.2.09)
19.1.2009: Netzwerk Grundeinkommen:
Zur Bundestagspetition für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
19.1.2009: anthromedia.net:
Petition an den Bundestag
19.1.2009: arbeitzwonull.de:
Petition für das Grundeinkommen
19.1.2009: dersalon.blogspot.com:
Petition zum Grundeinkommen
19.1.2009: gulli.com:
Bundestagspetition für ein bedingungsloses Grundeinkommen
19.1.2009: netzwerkit.de:
Mindestlohn, Existenzminimum, Grundeinkommen
19.1.2009: ars-regendi.com:
Virtuelle Existenzen: Unterzeichnet die Grundeinkommen-Petition im Bundestag!
Darin: "[...]
Avatare und Codesklaven!
Admins und Wikipedianer!
Subscriber und Forenleser!
WoWler und SLer!
Hexen und Hacker!
Blogger und Leserbriefschreiber!
Mailer und Twitterer!
Prekäre und Digitale Bohèmiens!
Speeddater und Onliner!
Pixeljünger und Mäuseschubser!
Virtuelle Existenzen!
[...]"
18.1.2009: de.wikinews.org:
Sechs aktuelle Online-Petitionen an den Bundestag mit über 200 Unterzeichnern
18.1.2009: united-mutations.org:
Petition für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
18.1.2009: Unternimm-die-zukunft.de: (Götz Werner)
Aus dem heutigen Newsletter:
[...]
1. Bedingungsloses Grundeinkommen: E-Petition an den Deutschen Bundestag
Der deutsche Bundestag bietet auf seiner Online-Präsenz die Möglichkeit für Bürgerinnen
und Bürger, Petitionen in elektronischer Form einzureichen. Wir möchten Sie
darauf hinweisen, dass dort seit kurzem eine Petition zur Einführung des
Bedingungslosen Grundeinkommens in seiner konsumsteuerfinanzierten
Variante zur Mitzeichnung bereit steht. Sie finden den Text der Petition
und die Möglichkeit zur Unterzeichnung (noch bis zum 10.02. möglich)
sowie ein Forum in dem die Petition kontrovers diskutiert wird unter:
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=1422
[...]
18.1.2009: unglaublichaberwahr.blog.de:
Kulturimpuls Grundeinkommen
18.1.2009: politik-sind-wir.de:
ePetition zum bGE bis 10.2.09 unterzeichnen
18.1.2009: gegen-hartz.de:
Eine Petition an den Deutschen Bundestag fordert "Reformvorschläge in der Sozialversicherung - Bedingungsloses Grundeinkommen"
17.1.2009:
sozialleistungen.info
16.1.2009:
hartz.info
16.1.2009: bgekoeln.de: Kölner Initiative Grundeinkommen:
Hinweis auf die
Petition zum bedingungslosen Grundeinkommen
16.1.2009:
backinjob.de
16.1.2009: webmart.de:
Ein Volk, das anonym bleibt, hat keine Macht!
15.1.2009:
dadabit.de
15.1.2009:
Bedingungsloses Grundeinkommen-PETITION
1/2009:
grundeinkommen-bonn.de
1/2009: ak-grundeinkommen.de
15.1.2009: Initiative-Grundeinkommen.ch:
Da ist richtig was los! - Petition an den Bundestag
14.1.2009:
ab-nach-venezuela.blog.de
14.1.2009: webmart.de
14.1.2009:
sklepylog.blogspot.com
14.1.2009:
die-violetten.de
13.1.2009: amoebenklang.de:
Basis-GELD für alle und jeden mit dem BGE ...
13.1.2009: infokrieg.tv:
Neue Petition kann jetzt mitgezeichnet werden!
13.1.2009:
freiheitstattvollbeschaeftigung.de
12.1.2009: Bundestag.de: Das Parlament:
"Mehr Möglichkeiten sich zu beteiligen"
Ortstermin beim Sekretariat des Petitionsausschusses
12.1.2009:
lebens-phase.de
12.1.2009:
aktionboss.de
12.1.2009: benzinpreissaar.foren-city.de:
Petition zum Grundeinkommen bis 10.2.2009
10.1.2009:
kurmis.com
10.1.2009:
grundeinkommen.de
10.1.2009:
debatte-grundeinkommen@listen.grundeinkommen.de
9.1.2009: thezeitgeistmovement.com:
Bedingungsloses Grundeinkommen
9.1.2009:
desib.de
8.1.2009:
ehrenamt.werkwelt.de
8.1.2009: delicous.com
7.1.2009:
forum.attac.de
7.1.2009:
forumaktuell.de
7.1.2009:
grundeinkommen.de
7.1.2009:
lemonde.fr
5.1.2009:
Türkische Sozialdemokraten in Berlin e.V.
5.1.2009:
chefduzen.de
5.1.2009:
zeitfuerzeit.net
5.1.2009:
meinungen.web.de
5.1.2009:
tacheles-sozialhilfe.de
3.1.2009: dadabit.de
3.1.2009:
groops.de
3.1.2009:
forum.politik.de
2.1.2009:
berlinonline.de
2.1.2009: meinespd.net
2.1.2009:
bunkahle.com
2.1.2009:
utopia.de
31.12.2009:
forum-thueringen.de
31.12.2008:
pigg.ch
31.12.2008:
server4customer.de
30.12.2008:
deutschlandnetz.de
30.12.2008:
schutzkreis.de
30.12.2008:
aLinko.de
30.12.2008:
grundeinkommenbedingungslos.blog.de
30.12.2008:
scifi-forum.de
30.12.2008:
grundeinkommen-info@listen.grundeinkommen.de
30.12.2008:
aktuelles.archiv-grundeinkommen.de
29.12.2008:
ars-regendi.com
29.12.2008:
epetitionen.bundestag.de